Ausland
Im Bemühen, keine Brexitwähler zu verlieren, geht London immer rigider gegen Migranten vor. Jüngstes Beispiel: die schwimmende Asylunterkunft »Bibby Stockholm«. Für die Regierung ist das erst der Anfang.
Russlands und Irans Staatsmedien haben etwas gemeinsam: Statt Journalismus publizieren sie in erster Linie die Propaganda ihrer autoritären Regierungen. Nun haben die beiden Länder eine stärkere Zusammenarbeit verkündet.
Russlands und Irans Staatsmedien haben etwas gemeinsam: Statt Journalismus publizieren sie in erster Linie die Propaganda ihrer autoritären Regierungen. Nun haben die beiden Länder eine stärkere Zusammenarbeit verkündet.
Nach dem Tod eines drei Monate alten Babys in Berlin ist der 37 Jahre alte Vater des Kindes festgenommen worden.
Was es braucht, um den Amazonas, Pinguine und ein Walrossbaby zu retten. Die erste Pille gegen Wochenbettdepressionen ist zugelassen. Wie der Schulstart gelingt. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Fernando Villavicencio kämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.
Fernando Villavicencio bekämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken über Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf die Krim. Der Überblick.
Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.
Die »Ocean Viking« hat auf dem Mittelmeer in einem zweitägigen Einsatz 623 Menschen aus Seenot gerettet, wie die Hilfsorganisation SOS Méditerranée berichtet. Unter den aufgegriffenen Migranten sind auch 146 unbegleitete Kinder.
Die »Ocean Viking« hat auf dem Mittelmeer in einem zweitägigen Einsatz 623 Menschen aus Seenot gerettet, wie die Hilfsorganisation SOS Méditerranée berichtet. Unter den aufgegriffenen Migranten sind demnach auch 146 unbegleitete Kinder.