Ausland
Flüsse traten über die Ufer, Landstriche wurden überschwemmt: Im Süden Brasiliens ist es zu schweren Unwettern gekommen, bei denen mehrere Menschen ums Leben kamen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Stromversorgung unterbrochen.
Großbritannien will die Söldnergruppe Wagner auf eine Liste setzen, auf der bereits der »Islamische Staat« und al-Qaida stehen. Und: Kiew meldet Erfolge, Schoigu bezeichnet die ukrainische Offensive als erfolglos. Der Überblick.
Es ist die bislang höchste Strafe, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Erstürmung verhängt wurde: Ein Gericht hat entschieden, dass Enrique Tarrio, der frühere Anführer der »Proud Boys«, für viele Jahre ins Gefängnis muss.
Es ist die bislang höchste Strafe, die im Zusammenhang mit der Kapitol-Erstürmung verhängt wurde: Ein Gericht hat entschieden, dass Enrique Tarrio, der Anführer der »Proud Boys«, für viele Jahre ins Gefängnis muss.
Erst Mahnerin, nun Ermahnte: Estlands Premierministerin versuchte, den Skandal um die Geschäftsbeziehungen ihres Mannes nach Russland herunterzuspielen. Ohne Erfolg. Kallas steckt in einer Glaubwürdigkeitskrise.
Der Tigris führt immer weniger Wasser, an seinen Ufern haben die Anwohner mit Dürre und Hitze zu kämpfen. Eine Fotografin ist von der Quelle bis zur Mündung gereist: Sie traf Menschen, die dem Elend etwas entgegensetzen.
Raketeneinschläge, kaum Strom und ständige Angst: Trotzdem wollen die Bewohner von Huljajpole bleiben. Einwohner der ukrainischen Kleinstadt nahe der Front treffen sich regelmäßig im »Punkt der Unbesiegbarkeit«.
Die Einladung zu einem G20-Treffen sorgt in Indien für Aufregung. Wie mehrere Medien berichten, wird für das Land darin der Name »Bharat« verwendet – nun wird über eine Umbenennung spekuliert.
Für jedes Baby einen Hund oder eine Katze: Der frühere Foxconn-Chef Terry Gou will taiwanischer Präsident werden – und hat eine tierische Idee, um die Geburtenrate hochzutreiben.
Der Auswärtige Dienst der EU hat bestätigt, dass ein Mitarbeiter in iranischer Haft sitzt. Iran hatte die Festnahme eines Schweden wegen »Spionagevorwürfen« vor einem Jahr gemeldet, die Identität war bisher unbekannt.
Das Sturmtief „Daniel“ wütet in Griechenland: Wegen der schweren Unwetter und der starken Regenfälle vor allem in Mittelgriechenland sind am Dienstag vielerorts Fahrverbote verhängt worden. Ein Mensch ist bereits ums Leben gekommen. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Weil sie vor laufender Kamera fluchte, muss sich die britische Bildungsministerin Gillian Keegan nun viel anhören. Dabei ist sie längst nicht die erste Politikerin, die unachtsam am Mikrofon war. Von Bush bis Baerbock – der Pannenüberblick.