Ausland
Der Unbekannte, der dazu beigetragen hat, die Impfärztin Lisa-Maria Kellermayr in den Selbstmord zu treiben, schickte offenbar auch anderen Drohmails. Das legen Mails nahe, die SPIEGEL und »Standard« vorliegen.
Keir Starmer hat gute Chancen, im nächsten Jahr britischer Premierminister zu werden. Seine Partei liegt in Umfragen stabil vor den kriselnden Torys. In Liverpool wurde er allerdings auf offener Bühne zur Zielscheibe.
Mehr als 2000 Menschen sind bei schweren Erdbeben in Afghanistan ums Leben gekommen. Ganze Dörfer liegen in Trümmern. Überlebende stehen vor dem Nichts und schildern ihre Verzweiflung.
Kevin McCarthy ist als Sprecher des US-Repräsentantenhauses abgesetzt, das Haus gelähmt. Die US-Republikaner haben nun den erzkonservativen Steve Scalise als Nachfolger nominiert – noch am Mittwochabend könnte abgestimmt werden.
Wolodymyr Selenskyj erneuert persönlich seine Bitten um Unterstützung für die Ukraine. Kiew blickt mit Sorge nach Israel: Der Krieg in Nahost könnte Putin in die Karten spielen – und den Fokus des Westens beherrschen.
Eine palästinensische Journalistin hält ihre Erlebnisse in einem Videotagebuch fest. Sie schildert, wie sie das israelische Bombardement in Gaza erlebt – und wie sie auf die Warnung vor neuen Angriffen reagiert.
Seit 1990 sind in Italien keine Atomkraftwerke mehr in Betrieb. Vize-Regierungschef Matteo Salvini will das ändern – und wirbt für eine neue Volksabstimmung. Auch einen Standort hat er schon im Auge.
Das Brandenburger Tor in Blau und Weiß, der Eiffelturm ebenso: Nach den Angriffen der Hamas zeigten viele Länder Solidarität mit Israel. Ganz andere Bilder kommen nun aus Katars Hauptstadt Doha.
Der Überfall der Hamas hat Israel weitgehend unvorbereitet getroffen. In einer kleinen Ortschaft nahe dem Gazastreifen aber reagierte eine junge Frau laut Berichten schnell. Sie konnte die Terroristen in einen Hinterhalt locken.
Die Blockade des Gazastreifens hat Folgen: Dem einzigen Kraftwerk zur Stromversorgung fehlt nach Behördenangaben Treibstoff – es wurde abgeschaltet. Den Menschen bleiben Generatoren und Solarenergie.
Die Hamas-Terroristen haben mindestens 150 Menschen entführt – darunter auch Deutsche. Die Angehörigen quält die Ungewissheit, sie fürchten, dass den Geiseln die Zeit davonläuft, je näher eine israelische Bodenoffensive rückt.
Die Koalition steht: Der langjährige Ministerpräsident Robert Fico wird wohl erneut die Slowakei regieren. Im Wahlkampf hatte er versprochen, der Ukraine keine Waffen mehr zu liefern.