Ausland
Der Himmel über Sumatra verdunkelte sich vorübergehend: Vulkan Marapi hat eine kilometerhohe Aschewolke in den Himmel geschossen. Einsatzkräfte versuchen derzeit, 70 Wanderer in Sicherheit zu bringen.
Sheynnis Palacios aus Nicaragua ist die neue »Miss Universum«. Die Opposition sieht in ihr eine Galionsfigur, das Regime von Diktator Ortega reagiert mit Festnahmen und Repression.
Viele Jahre kämpften auf der Insel Mindanao muslimische Separatisten gegen die christliche Mehrheit. Nun kam es zu einem Attentat während einer Adventsmesse. Der Präsident gibt »ausländischen Terroristen« die Schuld.
Nach Berichten über mögliche Drohnenattacken im Roten Meer hat das Pentagon Angriffe auf die USS Carney sowie mehrere Handelsschiffe bestätigt. Die Spur führt offenbar nach Jemen.
Zehn Jahre war Wilma Mankiller »Chief« der Cherokee und kämpfte für die Rechte ihres indigenen Stammes. Nun sollte sie mit einer Barbie geehrt werden. Gut gemeint, finden Aktivistinnen – aber schlecht umgesetzt.
Den israelischen Historiker Tom Segev erinnert das Hamas-Massaker an den Holocaust, und bei den Bildern aus dem Gazastreifen denkt er an die Bombardierung Dresdens. Und er wundert sich manchmal über die deutsche Israel-Debatte.
Hamas-Terroristen hatten am Donnerstag an einer Bushaltestelle in Jerusalem das Feuer eröffnet. Ein Israeli, der die Angreifer womöglich stoppen wollte, wurde dabei offenbar von Soldaten getötet. Die Behörden prüfen den Fall.
Frankreich lebt in Angst vor Terroranschlägen seit den Angriffen der Hamas am 7. Oktober auf Israel. Nun erstach am Samstagabend ein islamistischer Angreifer einen deutschen Touristen, und er war den Behörden bekannt.
Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der Autobahn 555 zwischen Köln und Bonn gestorben. Die beiden seien in einem Kleinwagen verbrannt und bislang noch nicht identifiziert worden, teilte die Polizei mit. Nun werden dringend Zeugen gesucht.
Karim Khan vom Internationalen Strafgerichtshof ermittelt gegen Israel und Palästinenser wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen. Khan hat nun beide Seiten besucht.
Atomkraft im Aufwind: Während die World Nuclear Exhibition in Villepinte bei Paris mit mehr als 700 Ausstellern aus 76 Nationen die Vitalität der Kernenergiebranche demonstriert, steht auch Deutschland im Rampenlicht - allerdings als Negativbeispiel.
Während die USA eindringlicher den Schutz der Zivilbevölkerung anmahnen, bombardierte Israel etliche Ziele im dicht bevölkerten Süden des Gazastreifens. Die Hoffnung auf eine erneute Feuerpause schwindet.