Ausland
Der Attentäter vom Eiffelturm stand unter Beobachtung – müssen Politik und Behörden härter gegen Verdächtige durchgreifen? Nein, sagt Terrorexperte Wassim Nasr. Diesen Anschlag hätte man wohl kaum verhindern können.
Medaillen für Müll: In Japan findet zum ersten Mal die sogenannte »Spogomi«-WM statt. Das Land ist für Reinlichkeit bekannt – und will mit dem Event das Bewusstsein für Umweltverschmutzung stärken.
Ein Jobangebot für jeden Arbeitslosen: Drei Jahre lang sorgte eine österreichische Kleinstadt mit diesem Versuch für Aufsehen. Die Wirtschaft profitierte, doch jetzt wird das Projekt still und leise beerdigt. Warum?
Das Mercosur-Handelsabkommen ist gescheitert. Wie das digitale Medienhaus Table Media aus Verhandlungskreisen erfahren hat, sieht die EU-Kommission keine Chancen mehr, beim Mercosur-Gipfel am 7. Dezember in Brasilien eine Einigung zu verkünden.
Das Verfahren gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu war nach dem Massaker der Hamas auf Eis gelegt worden. Nun rollt der Korruptionsprozess Medienberichten zufolge wieder an – mit Kritik am Zeitpunkt.
Das Verfahren gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu war nach dem Massaker der Hamas auf Eis gelegt worden. Nun rollt der Korruptionsprozess Medienberichten zufolge wieder an – mit Kritik am Zeitpunkt.
Israelische Sicherheitskräfte haben im Westjordanland zwei Palästinenser getötet. Die beiden sollen Mitglieder der Al-Aksa-Brigaden gewesen sein. Auch in anderen Orten hat Israel laut Militär »Anti-Terror-Einsätze« durchgeführt.
Der Terrorangriff der Hamas konnte nur gelingen, weil Israels Geheimdienst versagt hat, sagt der Militärexperte Kobi Michael. Hier spricht er darüber, was konkret schieflief – und entwirft einen kühnen Fünfjahresplan für Gaza und das Westjordanland.
Russische Behörden haben den Tod eines weiteren russischen Generals in der Ukraine bestätigt. Laut britischen Schätzungen sind in dem Krieg bisher etwa 70.000 Russen gestorben, viele davon sollen Wagner-Kämpfer gewesen sein.
Russische Behörden haben den Tod eines weiteren russischen Generals in der Ukraine bestätigt. Laut britischen Schätzungen sind in dem Krieg bisher etwa 70.000 Russen gestorben, viele davon sollen Wagner-Kämpfer gewesen sein.
Bis zum Jahresende werden die US-Mittel für die Ukraine fast vollständig aufgebraucht sein. Die Unterbrechung der Hilfen könnte Russlands Position im Krieg stärken. Doch ein innenpolitischer Streit blockiert neue Hilfen.
Bis zum Jahresende werden die US-Mittel für die Ukraine fast vollständig aufgebraucht sein. Die Unterbrechung der Hilfen könnte Russlands Position im Krieg stärken. Doch ein innenpolitischer Streit blockiert neue Hilfen.