Ausland
Ein unter der Flagge Panamas fahrendes Schiff hat im Schwarzen Meer eine russische Seemine getroffen. Die Ukraine berichtet von einer Explosion und Feuer an Deck.
Österreich sperrte sich bisher gegen einen Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengenraum – mit Verweis auf Migrationsbewegungen über die Länder. Nun verkündet Bukarest eine »politische Einigung«.
Schrecklicher Fall in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Ein 31-Jähriger soll ein 12-jähriges Mädchen über das Internet zu einem Treffen überredet und sie dann vergewaltigt haben. Seit rund vier Monaten sitzt er in Untersuchungshaft - nun will er offenbar aussagen.
Donald Trump soll von den Wahlzetteln in Colorado verbannt werden – das wollen aber weder er noch seine Partei hinnehmen. Nun legen die Republikaner Berufung beim höchsten Gericht ein.
In Pjöngjang läuft das Jahrestreffen der Arbeiterpartei – und der Ton ist rau. Diktator Kim machte seinem Militär klare Ansagen. Gegen die USA gab es das übliche Gepolter.
15 Millionen Schuss für kleinere Waffen, Munition für Luftabwehr und US-Mehrfachraketenwerfer: Die USA haben das nächste Unterstützungspaket für Kiew bereitgestellt – ein weiteres wird es zunächst nicht geben.
Kurz vor der geplanten Eröffnung stand im Mai 2022 eine Abtreibungsklinik in Wyoming in Flammen. Dafür muss die Brandstifterin nun zahlen. Eine Haftstrafe wegen der Tat verbüßt die Frau bereits.
Sejed-Rasi Mussawi soll die Hisbollah-Miliz mit Waffen versorgt haben, er kämpfte in Syrien und gehörte zur militärischen Elite der Revolutionswächter – bis er am Montag in Damaskus getötet wurde. Nun sinnt Iran auf Rache.
Der Franzose Jacques Delors war einer der wichtigsten Ingenieure der europäischen Einheit. Als EU-Kommissionspräsident bereitete er den Weg für Binnenmarkt und den Euro. Am Ende warnte er vor dem Zerfall und Niedergang der Gemeinschaft.
Der Franzose Jacques Delors war einer der wichtigsten Ingenieure der europäischen Einheit. Als EU-Kommissionspräsident bereitete er den Weg für Binnenmarkt und den Euro. Am Ende warnte er vor dem Zerfall und Niedergang der Gemeinschaft.
71 Ziele seit dem Wochenende angegriffen: Das türkische Militär bombardiert Kurden-Stellungen auf syrischem und irakischem Gebiet massiv. Zuvor hatte mutmaßlich die PKK ein Dutzend türkische Soldaten getötet.
Kritiker sehen in Polens Radio und TV ein Sprachrohr der rechtsnationalen PiS. Nach dem Machtwechsel in Warschau greift die neue Regierung durch – und geht einen drastischen Schritt.