Ausland
Warum noch mal führten die Nord- und Südstaaten gegeneinander Krieg? Die republikanische Präsidentschaftsbewerberin Nikki Haley hat die Frage auf ganz eigene Art beantwortet.
Vor den Wahlen im Januar überschwemmt China Taiwan mit Fake News. Tech-Pionier Ethan Tu hat seinen Job bei Microsoft gekündigt – und versucht nun mit Gleichgesinnten, den Inselstaat gegen Propaganda zu verteidigen.
Der Streit über die öffentlich-rechtlichen Medien spitzt sich zu unter dem neuen liberalen Premier Donald Tusk. Wie kam es zu dem Disput? Und wie geht es weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In Thailand nutzen große Firmen massenweise Verleumdungsklagen, um Kritikerinnen einzuschüchtern. Am Ende steht oft ein Freispruch – doch die Leben der Betroffenen sind zerstört. Ein Besuch bei einer Frau, die das nicht hinnehmen will.
Bei Luftangriffen auf den Gazastreifen sind an Heiligabend Dutzende Menschen getötet worden. Die israelische Armee drückt nun ihr Bedauern aus – und spricht von »Schaden an unbeteiligten Zivilisten«.
Ein ziviles Frachtschiff ist vor der ukrainischen Küste in eine mutmaßlich russische Mine gefahren. Nun hat das Schiff wohl flachere Gewässer angelaufen.
Die Flüchtlingsdebatte dreht sich im Kreis. Und mit jeder Umdrehung wird sie hartherziger. Höchste Zeit, Migration und Arbeitskräftemangel endlich zusammenzudenken.
Sejed-Rasi Mussawi gehörte zur Elite der iranischen Revolutionswächter. Am Montag wurde er bei einem mutmaßlich israelischen Angriff in Syrien getötet. Zur offiziellen Trauerfeier kam auch Staatsoberhaupt Khamenei.
Thore Schröder ist seit dem Angriff der Hamas-Terroristen für den SPIEGEL in Israel unterwegs. Hier erzählt er von seinen bewegenden Recherchen, der extremen Belastung und den Konsequenzen.
Nächtliche Bluttat in einer Kleinstadt in der Oberpfalz in Bayern. Nach ersten Ermittlungen tötet ein Mann eine 48-Jährige und verletzt ein weiteres Opfer schwer. Später wird auch der mutmaßliche Täter tot gefunden. Die Umstände des Verbrechens werfen noch viele Fragen auf.
Das Urteil nach den mörderischen Messerattacken von Duisburg ist rechtskräftig. Ein bekennender IS-Anhänger war zur höchsten Strafe verurteilt worden, die die deutsche Justiz verhängen kann.
Ausländer und Palästinenser mit doppelter Staatsbürgerschaft dürfen nach Ägypten ausreisen. Darunter sollten neun Deutsche sein. Und: Laut WHO suchen Zehntausende Zivilisten in Gaza Schutz in Kliniken. Der Überblick.