Ausland
Ein Mann im Halbdunkel, zermürbt von der Frage: »Habe ich genug Mut?«. Die CIA glaubt zu wissen, wie sich viele Russen fühlen – und will nun per Video in dem Land Informanten rekrutieren.
Vor wenigen Tagen wollte Präsident Selenskyj den Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Walerij Saluschny zum Rücktritt bewegen. Der lehnte ab – und skizziert nun bei CNN, was sich in der Armee ändern müsse.
Schiffsumrisse sind zu sehen, Abwehrschüsse und Explosionen: Das ukrainische Verteidigungsministerium hat ein Video veröffentlicht, das einen Angriff auf die russische Korvette »Iwanowez« zeigen soll.
Irans Atomprogramm führt immer wieder zu Spannungen mit westlichen Staaten und ihren Verbündeten. Nun verkündet das Regime in Teheran, vier neue AKW im Süden des Landes bauen zu wollen.
Der Internationale Gerichtshof hat Israel in die Pflicht genommen, mehr Hilfe für die Bevölkerung in Gaza zu ermöglichen. Nach den Vorwürfen gegen Mitarbeiter des Uno-Hilfswerks UNRWA ist diese mehr denn je gefährdet.
Im Dezember war US-Verteidigungsminister Austin wegen Prostatakrebs behandelt worden. Erst im Januar hatte er das Weiße Haus darüber informiert. Nun räumte er Fehler ein und erklärte auch, warum er seine Krankheit zunächst für sich behielt.
Die USA sind Israels wichtigster Verbündeter, doch die Kritik am Kurs der Biden-Regierung wächst auch im eigenen Land. Präsident Biden versucht nun, ein Zeichen zu setzen.
Beliebt bei jungen Menschen, Latinos und Schwarzen: Taylor Swift soll US-Präsident Joe Biden aus dem Umfragetief retten. Die Republikaner reagieren mit Hysterie – und Verschwörungsfantasien.
Die Zeugenaussage eines Russen sollte dem Ex-Kanzler vor Gericht helfen. Doch dann gerät der Vorgeladene Valery A. bei seiner Videobefragung in Erklärungsnot, im Saal wird gekichert. Und Kurz?
Dem ukrainischen Militärgeheimdienst ist nach eigenen Angaben erneut ein Schlag gegen die russischen Seestreitkräfte gelungen. Die eingesetzten Waffen: kleine ferngesteuerte Boote voller Sprengstoff.
Seit Jahrzehnten spekulieren Vermögensforscher über das Privatvermögen des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Jetzt hat er selbst Zahlen präsentiert.
Im März soll in Russland gewählt werden, Präsident Putin will eine fünfte Amtszeit. Der inhaftierte Oppositionspolitiker Alexej Nawalny ruft nun zum Widerstand auf – am Wahltag, im Stehen.