Ausland
In South Carolina beginnen heute die Vorwahlen der US-Demokraten. Auf einem Wahlkampfevent in Florence geben sich Parteimitglieder betont optimistisch. Aus Überzeugung – oder aus Angst vor der Alternative?
Im Kampf gegen die Hamas arbeitet sich Israels Armee gen Süden vor, sie vermutet in Rafah Geiseln. Aber hier leben auch mehr als eine Million Geflüchtete. Der Krieg bedroht auch sie.
Die USA haben den tödlichen Angriff auf amerikanische Soldaten mit einem umfassenden Gegenschlag beantwortet. Die Regierungen in Damaskus und Bagdad sprechen von etlichen Opfern, Iran von einem »abenteuerlichen Fehler«.
Die USA haben den tödlichen Angriff auf amerikanische Soldaten mit einem umfassenden Gegenschlag beantwortet. Die Regierungen in Damaskus und Bagdad sprechen von etlichen Opfern, Iran von einem »abenteuerlichen Fehler«.
Ein Sprengsatz hat ein Regierungsgebäude in der griechischen Hauptstadt beschädigt, verletzt wurde dabei offenbar niemand. Zu dem Anschlag hat sich eine bis dahin unbekannte linke Guerillagruppe bekannt.
Ein Sprengsatz hat ein Regierungsgebäude in der griechischen Hauptstadt beschädigt, verletzt wurde dabei offenbar niemand. Zu dem Anschlag hat sich eine bis dahin unbekannte linke Guerillagruppe bekannt.
Ein Angreifer verletzte am Samstagmorgen mehrere Menschen am Pariser Bahnhof Gare de Lyon mit einem Messer. Der Täter konnte festgenommen werden.
Kältetest für die E-Bus-Linie 34 in Oslo. Wie Sie künftig die Herkunft von Fleisch leichter erkennen. Und: Helfen Hunde gegen Krankwerden?
Das Regime in Pjöngjang setzt seine Raketentests fort. Die getesteten Marschflugkörper können wahrscheinlich mit Atomwaffen bestückt werden.
Joe Biden lässt Vergeltungsschläge auf Milizen im Irak und in Syrien fliegen – und warnt Iran: Das ist erst der Anfang. Schon jetzt gefährden sie seinen Plan, Frieden im Nahen Osten zu bewahren.
Joe Biden lässt Vergeltungsschläge auf Milizen im Irak und in Syrien fliegen – und warnt Iran: Das ist erst der Anfang. Schon jetzt gefährden sie seinen Plan, Frieden im Nahen Osten zu bewahren.
Oleg Orlow hat Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine kritisiert. Die russische Justiz will dem Bürgerrechtler jetzt das Leben schwerer machen.