Ausland
Nur wenige Monate vor den Präsidenten- und Parlamentswahlen haben sich Tausende Menschen in Mexikos Hauptstadt zu einer Kundgebung versammelt. Sie fürchten den Abbau der Demokratie – und einen Rückfall in alte Zeiten.
Die russische Armee soll in der Region Donezk zwei unbewaffnete Soldaten exekutiert haben, meldet ukrainische Heeresleitung. Die Tat verdeutliche einmal mehr Russlands Haltung zum Völkerrecht.
Das Verhältnis zu Putin, die Tatenlosigkeit im Nahostkonflikt: China schaut aus Sicht der kanadischen Außenministerin Joly bei internationalen Konflikten oft weg. Nun redete sie ihrem Amtskollegen ins Gewissen.
Das größte Krankenhaus funktionsunfähig, die Hamas-Führung zersplittert: Kurz vor Beginn einer neuen Offensive im Gazastreifen gibt sich Israels Armee siegessicher. Nun hat Brasiliens Lula den Einsatz scharf kritisiert.
Trotz internationaler Appelle hält Israel an der geplanten Militäraktion in Rafah fest. Minister Benny Gantz umreißt nun den Zeitplan – und schickt eine Drohung mit.
Die Polizei geht von einem Hinterhalt aus: Bei einem Feuergefecht rivalisierender Stämme im Hochland von Papua-Neuguinea sind Dutzende Menschen getötet worden. Die Zahl dürfte noch steigen.
Donald Trump wurde jüngst zu einer 350-Millionen-Geldstrafe verdonnert. Da kann er Nebeneinkünfte gut gebrauchen. Der jüngste Lizenzartikel könnte schon bald die Füße von MAGA-Fans zieren.
Dänemark geht mit einer Symbolgeste voran und schickt seine Artilleriebestände restlos an die ukrainische Front. Auch Tschechien hat offenbar Hunderttausende Granaten für den Kampf gegen Russland aufgespürt.
US-Truppen attackieren dem Verteidigungsministerium zufolge erneut Huthi-Milizen im Roten Meer. Fünf Luftschläge vernichten drei Marschflugkörper und eine Schwimmdrohne.
Nach dem Tod von Kremlkritiker Alexej Nawalny verlangt Estlands Premierministerin Kaja Kallas schärfere Sanktions-Instrumente gegen Moskau. Ein Ansatz könnten eingefrorene russische Vermögenswerte sein.
Die US-Luftschläge gegen proiranische Milizen können die Machtbalance im Irak aus dem Gleichgewicht bringen. Dabei erlebt das von jahrzehntelangem Krieg versehrte Land gerade eine erstaunliche Normalisierung.
Der »Tren Maya« ist Mexikos Vorzeige-Bahnprojekt. Im Februar soll ein weiterer Streckenabschnitt eröffnet werden – trotz großer Proteste.