Ausland
Kiew will ein russisches Kriegsschiff versenkt haben, mit Wasserdrohnen. Das Verteidigungsministerium hat Videos veröffentlicht, die den Angriff zeigen sollen.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, gezielte Raketenangriffe auf zivile Ziele: Gegen zwei ranghohe russische Militärs gibt es nun Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofes – so wie bereits gegen Wladimir Putin.
Aktuell gibt es Probleme bei Instagram, Facebook und dem Facebook Messenger. Auch auf der Seite „Allestörungen.de“ melden Zehntausende Nutzer Probleme mit den Social-Media-Plattformen.
Frankreich inszeniert sich als tatkräftiger Unterstützer der Ukraine: Präsident Macron schließt sich einem Vorstoß Tschechiens an, um mehr Munition für Kiew zu beschaffen. Man nähere sich einem Moment, in dem man »nicht feige« sein dürfe.
Frankreich inszeniert sich als tatkräftiger Unterstützer der Ukraine: Präsident Macron schließt sich einem Vorstoß Tschechiens an, um mehr Munition für Kiew zu beschaffen. Man nähere sich einem Moment, in dem man »nicht feige« sein dürfe.
Bei seinem Besuch beim Mercedes-Konzern in Sindelfingen durfte Bundeskanzler Olaf Scholz sich in den neuen EQE SUV setzen. Doch Scholz weigerte sich, auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen.
In »Die letzten Bestatter von Bachmut« beschrieb der SPIEGEL, wie sechs Männer und zwei Frauen in der ukrainischen Stadt Bachmut versuchen, Tote zu bergen und zu beerdigen. Nun wurde der Artikel mit einem Preis ausgezeichnet.
In »Die letzten Bestatter von Bachmut« beschrieb der SPIEGEL, wie sechs Männer und zwei Frauen in der ukrainischen Stadt Bachmut versuchen, Tote zu bergen und zu beerdigen. Nun wurde der Artikel mit einem Preis ausgezeichnet.
Die Partei gibt die Ziele vor, das Parlament kommt einmal im Jahr zusammen und nickt sie ab: Beim Volkskongress in Peking hat die Führung des Landes ihren Plan für mehr Wirtschaftswachstum verkündet. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion hält ihn für sportlich.
Die Partei gibt die Ziele vor, das Parlament kommt einmal im Jahr zusammen und nickt sie ab: Beim Volkskongress in Peking hat die Führung des Landes ihren Plan für mehr Wirtschaftswachstum verkündet. SPIEGEL-Korrespondent Georg Fahrion hält ihn für sportlich.
Dem Land geht es prächtig, alles ist bestens - das ist die Botschaft, die Chinas Führung in Peking bei der alljährlichen Tagung des Scheinparlaments verbreitet. Auffällig: Der neue Premier kann Staatschef Xi gar nicht genug Ehre erweisen.
Dem Land geht es prächtig, alles ist bestens - das ist die Botschaft, die Chinas Führung in Peking bei der alljährlichen Tagung des Scheinparlaments verbreitet. Auffällig: Der neue Premier kann Staatschef Xi gar nicht genug Ehre erweisen.