Ausland
»Knast-Newsletter« – Petr Losew gibt ein Magazin für politische Gefangene in Russland heraus. Wie schafft er das gegen Putins Unterdrückungsapparat? Und wie kommt er an der Zensur vorbei?
Ein halbes Jahr nach dem Terroranschlag vom 7. Oktober leben noch knapp 100 Geiseln in der Gewalt der Hamas. Ihre Angehörigen und ehemalige Verschleppte haben nun an ihr Schicksal erinnert.
Neue Highways, Zugstrecken, Wirtschaftszonen: Laos verändert sich rasant – angetrieben durch Milliardeninvestitionen aus China. Wie verträglich kann so ein Fortschritt sein? Ein Fotograf reiste von Baustelle zu Baustelle.
Die Ukraine soll das Atomkraftwerk Saporischschja aus der Luft attackiert haben – sagen die russischen Besatzer. Die Internationale Atomenergiebehörde bestätigt einen Angriff, äußert sich aber nicht zum Verursacher.
Mattan Harel-Fish hatte nach dem Massaker vom 7. Oktober die Idee, die furchtbaren Videos von Tätern und Opfern zu einer Dokumentation zusammenzuschneiden. Wie hat er diese Arbeit verkraftet?
Wie reagiert Iran auf den mutmaßlichen israelischen Angriff auf ein Konsulargebäude in Syrien? Seit Tagen befürchtet man in Israel Luftschläge. Nun droht Teheran, dass auch andernorts Ziele in den Blick genommen werden könnten.
Wie reagiert Iran auf den mutmaßlichen israelischen Angriff auf ein Konsulargebäude in Syrien? Seit Tagen befürchtet man in Israel Luftschläge. Nun droht Teheran, dass auch andernorts Ziele in den Blick genommen werden könnten.
Eine Weile lang gab der Kremlherrscher vor, dass er eine neue Elite bevorzugen wird: die Leute, die sich in seinem Krieg engagieren. Das Gegenteil ist der Fall. Es profitiert, ganz wie im Zarenreich, vor allem Putins eigener Clan.
Fünf Jahre nach dem Brand von Notre-Dame hat die Kathedrale in Paris wieder ein Dach und einen Turm: Der Wiederaufbau ist fast vollbracht – ein nationaler Kraftakt, der die gespaltene Republik seltsam eint.
Das israelische Militär hat den größten Teil seiner Bodentruppen aus dem Gazastreifen abgezogen. Laut einem Medienbericht verbleibt nur eine Einheit vor Ort.
Das israelische Militär hat den größten Teil seiner Bodentruppen aus dem Gazastreifen abgezogen. Laut einem Medienbericht verbleibt nur eine Einheit vor Ort.
Ein halbes Jahr nach den Hamas-Massakern des 7. Oktober zeigt sich immer deutlicher: Israels Partner hätten viel früher und entschiedener auf die Einhaltung des Völkerrechts beim Krieg in Gaza dringen müssen.