Ausland
Am Dienstagmorgen wird in Holzminden einem Schulbus die Vorfahrt genommen. Für 16 Schüler geht es daraufhin in Krankenhäuser und Arztpraxen statt in die Schule. Was bisher bekannt ist.
Der Gazakrieg hat die Diskussionen über eine Zweistaatenlösung wiederbelebt. Nun kündigte Irland Außenminister Martin einen Vorschlag zur Anerkennung Palästinas an. Andere europäische Länder könnten folgen.
Israel hat laut eigenen Angaben erneut Ziele in Syrien bombardiert. Man werde nicht zulassen, dass die Hisbollah Fuß an der syrischen Front fasse, hieß es dem Militär zufolge.
In deutlichen Worten äußert sich Joe Biden über Israels Vorgehen in Gaza. Premier Benjamin Netanyahu müsse sofort eine Waffenruhe schließen. Den Beschuss von Helfern nannte der US-Präsident »empörend«.
Das EU-Parlament hat den Weg frei gemacht für schärfere Regeln im Asylrecht. Was bedeutet das für die Migration nach Deutschland?
Israels Offensive in der Stadt Rafah wird offenbar schon vorbereitet. Das Verteidigungsministerium hat laut Medienberichten Zwölf-Personen-Zelte gekauft. Sie würden für knapp eine halbe Million Menschen reichen.
Die 5000 Sturmgewehre waren wohl für die Huthi-Milizen gedacht, wurden aber auf dem Weg aus Iran in den Jemen beschlagnahmt. Nun schicken die USA sie in die Ukraine – zusammen mit 500.000 Schuss Munition.
In Russland gilt ein Gesetz, das Organisationen, die Geld aus dem Westen erhalten, als »ausländische Agenten« einstuft. Eine ähnliche Version will auch die georgische Regierung verabschieden. Tausende protestierten.
Mit Kinderschuhen und Plakaten machen Aktivisten vor der Haustür von Labour-Chef Keir Starmer auf das Leid in Gaza aufmerksam. Die Polizei nahm drei Personen fest.
Nicht mal nach einer Vergewaltigung soll ein Schwangerschaftsabbruch legal sein: Der Oberste Gerichtshof von Arizona hat den Weg für ein Gesetz freigemacht, das älter ist als der Staat selbst. Es gebe halt kein neueres.
Lilia Tschanyschewa leitete ein Lokalbüro von Alexej Nawalny im russischen Hinterland. Für den Kreml eine »extremistische Organisation«, 2023 wurde sie zu Haft im Straflager verurteilt. Jetzt verschärfte ein Gericht das noch.
Der minderjährige Ethan C. erschoss 2021 an seiner Schule vier Mitschüler. Er selbst sitzt lebenslang im Gefängnis. Jetzt wurden auch seine Eltern zu Haftstrafen verurteilt - ein Novum in den USA.