Ausland
In einem Bericht beschuldigt Human Rights Watch die Armee von Burkina Faso, 223 Dorfbewohner getötet zu haben. Zwei Radiosender griffen die Meldung auf. Nun wird ihr Programm vorübergehend gestoppt.
Peking will die Spionagevorwürfe nicht auf sich sitzen lassen und verschärft die Rhetorik: Die Anschuldigungen seien verleumderisch und Deutschland in der Pflicht, die »antichinesische politische Farce zu beenden«.
Da ihnen in Großbritannien die Abschiebung nach Ruanda droht, suchen Asylbewerber vermehrt Zuflucht in Irland. Nicht nur in Dublin kritisiert man das Vorgehen der britischen Regierung scharf.
Gerade war Kanzler Scholz in China und umschmeichelte die KP-Führung. Nun das Kontrastprogramm: US-Außenminister Blinken spricht in der Volksrepublik Klartext. Vor allem beim Ukrainekrieg wählt er einen ganz anderen Ton.
Er soll sich staatliche Grundstücke im Wert von rund sieben Millionen Dollar angeeignet haben, nun muss Mykola Solskyj in Untersuchungshaft. Kurz zuvor hatte der ukrainische Agrarminister seinen Rücktritt eingereicht.
Er soll sich staatliche Grundstücke im Wert von rund sieben Millionen Dollar angeeignet haben, nun muss Mykola Solsky in Untersuchungshaft. Kurz zuvor hatte der ukrainische Agrarminister seinen Rücktritt eingereicht.
Die Verhandlungen über eine erneute Waffenruhe sind festgefahren, Angehörige der israelischen Geiseln protestieren gegen die Netanyahu-Regierung. Die signalisiert laut Medienberichten nun ein Entgegenkommen an die Hamas.
Donald Trump hat sich zu den propalästinensischen Demos an US-Unis geäußert – und eine krude Parallele gezogen. Die aktuellen Proteste seien vergleichbar mit Charlottesville 2017. Nur schlimmer.
Zuletzt gab es einen massiven Polizeieinsatz gegen propalästinensische Demonstranten an der University of Southern California – nun folgen Konsequenzen: Die größte Abschlussfeier ist gestrichen.
An einem schwimmenden Pier sollen Schiffe Medikamente und Essen abladen: Das US-Militär hat vor der Küste des Gazastreifens damit begonnen, einen temporären Hafen für Hilfsgüter zu errichten.
Donald Trump meint, ein US-Präsident genieße uneingeschränkte Immunität. Selbst die konservativen Richter am Supreme Court sehen das wohl anders – und doch könnten sie am Ende in seinem Sinne urteilen.
Nach der Privatisierung der britischen Bahn in den Neunzigerjahren wurden die Zugtickets teurer und die Leistungen schlechter. Die Labourpartei glaubt zu wissen, wie es besser geht.