Ausland
Als Reaktion auf »provokative Äußerungen und Drohungen gegen Russland« aus dem Westen: Am Tag vor seiner Wiedereinführung als Präsident hat Wladimir Putin ein Manöver der russischen Atomstreitkräfte angeordnet.
Knapp eine Woche nach einem tödlichen Angriff auf einen 30-Jährigen vor einem Kiosk in Paderborn haben sich zwei der drei Tatverdächtigen in der Nacht zum Montag gestellt. Das teilten die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld mit.
Die Menschen im Flüchtlingslager von Rafah sollen einem Medienbericht zufolge in Zeltstädte gebracht werden, die die israelische Armee vorbereitet hat. Dort soll es Lazarette und Lebensmittel geben.
Das orthodoxe Osterfest gilt in der Ukraine und in Russland als hoher Feiertag. Trotzdem beschossen russische Truppen weiter ukrainische Städte. Mehrere Menschen wurden verletzt.
In der Kleinstadt Ahaus macht eine Jugendgang das Leben der Einwohner zur Qual. Dort terrorisieren Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund seit Monaten die Bürger. Die Polizei hat nun reagiert, die Bürgermeisterin findet „es gar nicht so schlimm“.
Xi Jinping tourt durch Europa, erst macht er Station in Frankreich, danach fliegt er zu Wohlfühlterminen in Belgrad und Budapest. Ihn begleitet die Frage: Wie einig sind sich die Europäer in ihrer China-Politik?
José Raul Mulino wird neuer Präsident von Panama. Eigentlich wollte er sich nur als Vize bewerben. Doch dann bekam der eigentliche Top-Anwärter Ärger mit der Justiz.
Die israelische Regierung hat den unliebsamen Sender Al Jazeera abgeklemmt – und erntet dafür international Kritik. Auch die Vereinten Nationen monieren Beschneidungen der Pressefreiheit.
Bei einem Raketenangriff der Hamas auf den wichtigen Grenzübergang Kerem Schalom sind drei israelische Soldaten getötet worden, elf weitere wurden verletzt. Der Gegenschlag folgte prompt.
Die US-Politikerin Kristi Noem musste massive Kritik einstecken, weil sie die Hündin ihrer Familie erschossen hat. Nun legt sie nach: Ginge es nach ihr, sollte den Präsidentenhund »Commander« ein ähnliches Schicksal ereilen.
Im nordirischen Bushmills haben Unbekannte einen Mann mit beiden Händen an einen Zaun genagelt. Die Polizei vermutet paramilitärische Gruppen hinter der Tat und spricht von einem »finsteren Angriff«.
Im nordirischen Bushmills haben Unbekannte einen Mann mit beiden Händen an einen Zaun genagelt. Die Polizei vermutet paramilitärische Gruppen hinter der Tat und spricht von einem »finsteren Angriff«.