Ausland
Bulgarien hat über ein neues Parlament abgestimmt. Dabei bekam die Gerb-Partei des Ex-Regierungschefs Borissov die meisten Stimmen. Die politische Lähmung des ärmsten Mitglieds der EU dürfte damit aber nicht aufgehoben sein.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf das schwache Ergebnis seiner Partei bei den Europawahlen reagiert. Er will das Parlament auflösen und noch im Juni neu wählen lassen.
Nach der krachenden Niederlage seines Lagers löst Präsident Macron das Parlament auf. Schon in wenigen Wochen gibt es Neuwahlen. Der Schritt soll nach Macrons Vorstellung über nicht weniger als Frankreichs Zukunft entscheiden.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat auf das schwache Ergebnis seiner Partei bei den Europawahlen reagiert. Er will das Parlament auflösen und noch im Juni neu wählen lassen.
Im sonst so gesundheitsbewussten Schweden warben Grüne wie Rechtspopulisten im Europawahlkampf für Kautabak. Hinter der Offensive steckt eine wirkmächtige Lobby – die Nikotin durch die Hintertür wieder gesellschaftsfähig machen will.
Ein Bus mit Pilgern war am Sonntag auf dem Rückweg von einem bekannten hinduistischen Schrein, als er offenbar aus einem Hinterhalt beschossen wurde. Das Fahrzeug stürzte in eine Schlucht, neun Menschen starben.
Er hatte Benjamin Netanyahu ein Ultimatum gestellt: Die Regierung sollte einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens nach dem Krieg vorlegen. Nach dessen Ablauf hat Benny Gantz das Kabinett nun verlassen.
Die größte Demokratie der Welt hat einen neuen alten Premier: Narendra Modi ist zum dritten Mal in Folge vereidigt worden. Bei der sechswöchigen Wahl hatten knapp eine Milliarde Menschen ihre Stimme abgeben können.
Montenegro setzt seinen Weg in Richtung Europäische Union mit mehreren Gesetzesbeschlüssen fort. Das Land hat sich große Ziele gesetzt und ist Vorreiter unter den EU-Aspiranten des Westbalkans.
Ein Wassertank an der Straßenecke, darin: Mikroalgen, die CO₂ aus der Luft filtern. In Argentinien und Serbien werden die »Liquid Trees« getestet. Kann das funktionieren?
Mit sehr robusten Umfragewerten wächst die Begeisterung amerikanischer Topmanager für Donald Trump. »Woke Capitalism« war gestern – heute bereiten sich amerikanische Firmen auf die Machtübernahme der MAGA-Bewegung vor.
Mit ihrer traditionellen Lebensweise sorgen die Székler dafür, dass Transsylvaniens Wälder bis heute ihre Vielfalt bewahrt haben. Das System der gemeinsamen Landverwaltung hat den Kommunismus überstanden – und ist jetzt dennoch bedroht.