Ausland
Im März tötete der »Islamische Staat Provinz Khorasan«bei einem Anschlag in Moskau Dutzende Menschen. Nun nimmt Russlands Präsident Putin die in Afghanistan regierenden Taliban in die Pflicht.
Die Umfragen zeigen in Richtung Regierungswechsel. Nach 14 Jahren an der Macht dürften die Tories eine historische Niederlage einfahren. Was sagen die Briten dazu?
Vincent Bolloré beherrscht ein Medienimperium, in dem für US-Popstar Taylor Swift ebenso Platz ist wie für Marine Le Pen. Bei der Parlamentswahl in Frankreich zieht der rechte Milliardär im Hintergrund die Strippen.
Vor knapp zehn Jahren wurde Amanda Knox vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Jetzt wurde Knox wieder verurteilt. SPIEGEL-Redakteurin Alexandra Berlin hat sie besucht und erklärt ihren Fall.
Vor knapp zehn Jahren wurde Amanda Knox vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Jetzt wurde Knox wieder verurteilt. SPIEGEL-Redakteurin Alexandra Berlin hat sie besucht und erklärt ihren Fall.
Man nannte sie »Engel mit den Eisaugen«. Ihr wurde ein brutaler Mord vorgeworfen, vier Jahre saß sie in Haft. Aber Amanda Knox ist unschuldig. Dieser Podcast erzählt die Geschichte einer Dämonisierung.
In einem achtteiligen Doku-Podcast erzählen der SPIEGEL und Undone die Geschichte von Amanda Knox, die 2007 zu Unrecht eines Mordes beschuldigt wurde. Doch worum ging es damals genau? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor knapp zehn Jahren wurde Amanda Knox vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Jetzt wurde sie wieder verurteilt. SPIEGEL-Redakteurin Alexandra Berlin hat sie besucht.
Amerikaner und Israelis führen Verhandlungen über die Lieferung alter Patriot-Systeme an die Ukraine. Damit hätte das Land einen deutlich besseren Schutz vor Luftangriffen. Grafiken zeigen die potenziell erhebliche Wirkung.
Die Tories waren die erfolgreichste Partei der Welt. Bei der Wahl in Großbritannien stehen sie vor einer historischen Niederlage. Bilder von einem entscheidenden Tag.
Premierminister Rishi Sunak droht eine historische Niederlage. Bis 22 Uhr wählt Großbritannien heute ein neues Parlament. Wie immer an einem Donnerstag. Aber warum eigentlich? Es gibt mehrere Erklärungsansätze.
Vor der Endrunde der Parlamentswahl in Frankreich zeichnet sich keine regierungsfähige Mehrheit ab. Kurz vor der Wahl kam es nun zu einem Überfall auf das Team der französischen Regierungssprecherin. Alle Entwicklungen zur Frankreich-Wahl im Newsticker.