Ausland
Donald Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj werden am Freitag telefonieren. Das berichtet der US-Sender CNN. Es wäre das erste Gespräch seit dem Ende von Trumps Präsidentschaft.
Am Flughafen BER ist der Flugverkehr eingestellt worden. Als Grund dafür werden technische Probleme genannt. Die Flughafengesellschaft rechnet damit, dass bald wieder Maschinen starten können.
Der Parteitag der Republikaner zeigt es deutlich: Seit dem Attentat gilt Donald Trump seiner Basis als sakrale Figur. Er predigt nationale Einheit, die Partei zeigt sich ungewohnt divers. Ist davon irgendetwas ernst zu nehmen?
In Tel Aviv hat es am Morgen eine schwere Explosion gegeben. Israels Militär untersucht den Vorfall und geht von einem Drohnenangriff aus, der offenbar keinen Alarm auslöste. Die Huthi-Miliz reklamiert, die Attacke ausgeführt zu haben.
Um die Verteidigung gegen Russland weiter finanzieren zu können, will die Ukraine die Steuern erhöhen. Präsident Selenskyj hat britische Waffenproduzenten getroffen. Und: mehr als 100 Gefechte an der Front. Der Überblick.
In den vergangenen Tagen hat Donald Trump mal mehr, mal weniger aufmerksam beim Parteikonvent zugehört. Nun darf der Ex-Präsident selbst ans Rednerpult – erstmals nach den Schüssen auf ihn. SPIEGEL-Korrespondenten analysieren live.
Er ist erst seit zwei Wochen im Amt und will rasch hart gegen kriminelle Schlepperbanden vorgehen: Keir Starmer verlangt von Europa, Ressourcen zu bündeln. Und nimmt 100 Millionen Euro in die Hand.
Seine Familie hilft Donald Trump auf dem Weg ins Weiße Haus. Ehefrau Melania hält sich vom Parteitag der Republikaner in Milwaukee aber bislang fern. Dabei hatte sie zuletzt ein anderes Signal gesendet.
Gerade rechtzeitig für das Pariser Olympia-Schwimmen soll das Wasser der Seine sauber genug sein: Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist zum Beweis hineingestiegen – unser Reporter ist mitgeschwommen.
Vom verpflichtenden Militärdienst blieben streng religiöse Juden in Israel bislang verschont. Nun läuft die Vorzugsbehandlung aus. Verteidigungsminister Gallant will nun rasch Hunderte junge Männer kontaktieren.
US-Präsident Biden gibt im Wahlkampf kein gutes Bild ab. Nun äußert sich mit Ex-Präsident Obama Medienberichten zufolge einer seiner wichtigsten Unterstützer kritisch. Der 81-Jährige solle seine Kandidatur überdenken.
Vom Attentat auf Donald Trump und dem Versagen der Sicherheitsdienste kommen immer mehr Einzelheiten ans Licht. Offenbar waren Beamte sogar kurz davor, die Schüsse auf den Ex-Präsidenten zu verhindern. Der Tathergang im Detail und aus mehreren Perspektiven.