Deutschland
Die Anzeichen, dass die DAX-Anleger zu Wochenbeginn in eine Bullenfalle getappt sind, verdichten sich. Am deutschen Aktienmarkt werden deutliche Kursverluste erwartet. Der DAX steht vor einem Kurseinbruch.
Die drastisch gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel sind nicht nur in Deutschland ein Thema. Überall auf der Welt schränken sich die Verbraucher deutlich ein.
Die drastisch gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel sind nicht nur in Deutschland ein Thema. Überall auf der Welt schränken sich die Verbraucher deutlich ein.
Wäre er noch im Weißen Haus, hätte er den Ukrainekrieg längst beendet, prahlte Ex-Präsident Trump in einem Interview. Fox News strahlte das Gespräch gerne aus – schnitt allerdings die Details des »Deals«.
US-Präsident Biden will Superreiche und Konzerne künftig stärker besteuern. Das geht aus dem Haushaltsentwurf seiner Regierung hervor. Doch der hat kaum Chancen, im republikanisch dominierten Kongress zu bestehen.
Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben dem kleinen Flughafen Hahn im Hunsrück einen Dauermieter beschert: eine Frachtmaschine von Boeing. Die unbekannten Eigentümer zahlen 1200 Euro – pro Tag.
Belarus ist das einzige Land Europas, in dem noch die Todesstrafe gilt. Nun hat Machthaber Lukaschenko die Strafe auf Militärs ausgeweitet – ganz nach russischem Vorbild.
Bahnreisende müssen sich im kommenden Jahr auf empfindliche Störungen einstellen. Direkt nach der Fußball-EM beginnt die Sanierung der Verbindung zwischen Frankfurt und Mannheim.
Bahnreisende müssen sich im kommenden Jahr auf empfindliche Störungen einstellen. Direkt nach der Fußball-EM beginnt die Sanierung der Verbindung zwischen Frankfurt und Mannheim.
Alleiniger Herrscher, doppelter Tee: Auf der Tagung des chinesischen Volkskongresses zeigt Staatschef Xi Jinping seine Position auch mit ungewöhnlichen Mitteln. Was dahintersteckt.
Der alte Alleinherrscher ist auch der neue: Chinas Parlament hat Xi Jinping als Staatsoberhaupt bestätigt – obwohl eine dritte Amtszeit früher nicht vorgesehen war. Auch sonst plant der Volkskongress Änderungen.
Der alte Alleinherrscher ist auch der neue: Chinas Parlament hat Xi Jinping als Staatsoberhaupt bestätigt – obwohl eine dritte Amtszeit früher nicht vorgesehen war. Auch sonst plant der Volkskongress Änderungen.