Schlagzeilen
Der Kremlchef erntet gleich von mehreren Seiten Kritik. Nun machen auch russische Reservisten ihren Unmut öffentlich.
Ausländische Wirtschaftslenker hoffen, dass Li Qiang als Chinas neuer Premier bei Staatschef Xi Jinping Gehör finden wird. Doch die Menschen in Shanghai fragen sich, warum der Mann befördert und nicht gefeuert wurde.
Boris Rhein ist erst seit Mai im Amt - und will im Herbst die Landtagswahl gewinnen. Im Interview kritisiert der hessische Ministerpräsident die Migrationspolitik der Ampel und attackiert die Grünen.
Nach dreieinhalb Jahren Synodalen Weges in der katholischen Kirche sind folgenreiche Reformentscheidungen gefallen. Die Laien mussten dafür eine Reihe Kompromisse machen. Viele hatten sich mehr vom Reformprojekt erhofft. Von Klaus Hofmeister.
Nach dreieinhalb Jahren Synodalen Weges in der katholischen Kirche sind folgenreiche Reformentscheidungen gefallen. Die Laien mussten dafür eine Reihe Kompromisse machen. Viele hatten sich mehr vom Reformprojekt erhofft. Von Klaus Hofmeister.
Viereinhalb Monate Haft für drei Demokratie-Aktivisten: Ein Gericht in Hongkong hat das Strafmaß gegen die Organisatoren einer Gedenkveranstaltung verkündet. Grundlage war das sogenannte Sicherheitsgesetz.
Ob Biene Maja oder Tabaluga: Mit speziellen Angeboten ködern Versicherungen Eltern und Großeltern. Julia Alice Böhne vom Bund der Versicherten erklärt, warum viele solcher Policen Unsinn sind – und worauf man noch achten sollte.
Am Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt haben politische Vertreter zum gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen. Es dürfe keinen Raum für Hass und Gewalt geben. Betroffene dürften nicht allein gelassen werden.
Die deutschen Biathletinnen holen mit der Staffel den nächsten Podestplatz. Es wäre sogar mehr möglich gewesen. Die Männer liegen schon weit zurück, kommen aber wie die Frauen noch auf Rang drei.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Bayern München ist auch in der Fußball-Bundesliga nicht aufzuhalten: Der deutsche Rekordmeister holte am 24. Bundesligaspieltag nach einem frühen Rückstand einen klaren 5:3-Heimsieg gegen den FC Augsburg.
Familie, Senioren, Frauen, Jugend – für all das ist Lisa Paus seit einem Jahr in der Bundesregierung zuständig. Bemerkt nur kaum jemand. Zu Besuch bei der Uno versucht sie, eigene Akzente zu setzen.