Schlagzeilen
Mehr als 10.500 schwangere Russinnen sind seit 2022 zur Geburt ihres Kindes nach Buenos Aires geflogen. Ihre Babys erhalten dort die Staatsbürgerschaft. Ein Besuch bei Frauen, deren »Geburtstourismus« nun für Ärger sorgt.
Kurz bevor die Hausbank der amerikanischen Start-up-Szene von den Behörden geschlossen wurde, überwies sie laut Medienberichten noch die regulären Bonuszahlungen. Bedacht wurden aber wohl nur US-Angestellte.
Weil er dem Bahnpersonal keinen Lichtbildausweis vorzeigen wollte, geriet Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt auf einer Reise nach Berlin in Konflikt mit dem Gesetz. Die Bahnfahrt endete auf einer Wache der Bundespolizei.
Die Lage im Nahost-Konflikt ist angespannt. Immer wieder kommt es zu tödlichen Schusswechseln zwischen Palästinensern und Israelis.
Eine wichtige Hürde ist genommen, verabschiedet ist die Erhöhung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre aber noch nicht. Auch der Protest geht weiter: Erneut demonstrierten Hunderttausende gegen die geplante Reform.
Bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nordstream-Pipelines führen die Spuren offenbar in die Ukraine. Doch die wichtigste Frage ist noch unbeantwortet: Wer ist verantwortlich? Von M. Götschenberg, G. Heil und H. Schmidt.
Bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nordstream-Pipelines führen die Spuren offenbar in die Ukraine. Doch die wichtigste Frage ist noch unbeantwortet: Wer ist verantwortlich? Von M. Götschenberg, G. Heil und H. Schmidt.
Erneut ist es im Westjordanland zu einem Schusswechsel zwischen Palästinensern und israelischen Soldaten gekommen. Dabei wurden drei Männer getötet. Angesichts des nahenden Ramadan werden weitere Konfrontationen befürchtet.
Lange hat sich Ex-Vizepräsident Pence seinem Ex-Chef Trump gegenüber loyal gezeigt. Doch nun holte er aus und kritisierte das Verhalten des US-Ex-Präsidenten beim Sturm auf das Kapitol scharf wie nie zuvor.
Britische Militärexperten gehen davon aus, dass der größte Teil von Ost-Bachmut in russischer Hand ist. Das Akw Saporischschja ist nach russischen Raketenangriffen ohne Verbindung zum Stromnetz. Der Wagner-Chef beklagt den Munitionsmangel der russischen Soldaten. Weitere Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Die Kritik an den Plänen für eine Krankenhausreform ebbt nicht ab: Schleswig-Holstein und zwei weitere unionsgeführte Länder lassen jetzt prüfen, ob das Gesetz zu weit in ihre Kompetenzen eingreift.
Bargeld ist im Trend: Auf TikTok verteilen Influencer Scheine in Umschläge für verschiedene Zwecke. Mit dem "Cash Stuffing" wollen junge Menschen ihre Finanzen in den Griff bekommen. Von Ursula Mayer.