Deutschland
Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Sie wollen die Verfassungsmäßigkeit der geplante Krankenhausreform prüfen lassen. Damit spitzt sich der Konflikt mit Gesundheitsminister Lauterbach zu.
Der saudi-arabische Ölkonzern Aramco profitiert vom Krisenjahr und macht 2022 einen Rekordgewinn von 161 Milliarden Dollar. Das ist mehr als die Gesamtwirtschaftsleistung von 133 Staaten auf der Welt.
Bei der Suche nach einer Zwölfjährigen haben Einsatzkräfte einen weiblichen Leichnam entdeckt. Das Mädchen wird seit Samstagabend vermisst.
Wirtschaftliche und klimapolitische Interessen gleichzeitig vorantreiben. Das wollen Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir in den kommenden Tagen in Südamerika. Erste Station der sechstägigen Reise: Brasilien.
Im Frühjahr zieht es junge Menschen aus den USA zum Feiern an die Küste Mexikos. Das Land versucht, die Gewalt der Kartelle von Touristen fernzuhalten. Doch nun sorgt eine tödliche Entführung für Aufsehen.
Selbstständige haben in Deutschland keine verpflichtende Alterssicherung. Das soll sich in dieser Legislaturperiode ändern.
Das israelische Militär soll bei Luftangriffen auf Syrien mindestens drei Menschen getötet haben. Zwei weitere seien verletzt worden.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich nicht unbedingt beliebt gemacht. Nun kritisiert ihn sein ehemaliger Vizepräsident mit scharfen Worten.
Seit Wochen wird in Israel gegen die geplante Justizreform demonstriert. Bürgerinnen und Bürger sehen die Demokratie bedroht.
Russlands Hyperschallrakete Kinschal ist gefürchtet, denn ihre Abwehr ist äußerst schwierig. Wahrscheinlich hat der Kreml aber nicht sehr viele dieser "Superwaffen".
Mehr als 10.500 schwangere Russinnen sind seit 2022 zur Geburt ihres Kindes nach Buenos Aires geflogen. Ihre Babys erhalten dort die Staatsbürgerschaft. Ein Besuch bei Frauen, deren »Geburtstourismus« nun für Ärger sorgt.
Kurz bevor die Hausbank der amerikanischen Start-up-Szene von den Behörden geschlossen wurde, überwies sie laut Medienberichten noch die regulären Bonuszahlungen. Bedacht wurden aber wohl nur US-Angestellte.