Schlagzeilen
Galeria-Eigner Benko hat hochtrabende Pläne für Berlin, unter anderem will er eine Karstadt-Filiale in Neukölln im Stil der 1920-Jahre umbauen. Die Beschäftigten bangen derweil um ihre Zukunft, denn 52 Filialen werden geschlossen. Von Jacqueline Piwon.
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Jetzt soll offenbar ein Kahlschlag helfen: Etliche Filialen sollen schließen, Tausende Mitarbeiter sind betroffen.
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof bekommt seine Probleme nicht in den Griff. Jetzt soll offenbar ein Kahlschlag helfen: Etliche Filialen sollen schließen, Tausende Mitarbeiter sind betroffen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Kriegszeiten zu einem Symbol für Freiheit geworden. Im Netz wird ein Mann in seinem Schatten gefeiert.
Galeria Karstadt Kaufhof steckt seit Jahren in der Krise - im laufenden Insolvenzverfahren kommt es nun zu harten Einschnitten: Der Konzern will laut Gesamtbetriebsrat über 50 Filialen schließen. 5000 Beschäftigte verlieren offenbar ihren Job.
In russisch-besetztem Gebiet wurden offenbar Schienen gesprengt. "Wir halten ihre logistischen Transportwege unter Kontrolle", heißt es aus der Ukraine.
Vor zwei Wochen sank vor der philippinischen Küsten ein Tanker mit 800.000 Litern Industrieöl an Bord. Seitdem zerstört ein riesiger Ölteppich die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen. Und das Leck ist immer noch undicht.
Der bisherige MDR-Verwaltungsdirektor Ludwig ist vom MDR-Rundfunkrat zum neuen Intendanten gewählt worden. Er übernimmt das Amt von Wille ab November. Sie war nach zwei Amtszeiten nicht wieder angetreten.
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir sind derzeit in Südamerika unterwegs. Im Mittelpunkt: nachhaltige Energie und nachhaltige Handelsbeziehungen. Von Christopher Jähnert.
Einigung im Streit um politische Neutralität: BBC-Fußball-Moderator Gary Lineker soll auf den Bildschirm zurückkehren. Außerdem kündigte der öffentlich-rechtliche Sender an, die Social-Media-Richtlinien zu überprüfen.
Die Pleite der Silicon Valley Bank sorgt für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Aktien von Banken geben deutlich nach, der deutsche Leitindex verliert fast drei Prozent.
Die Pleite der Silicon Valley Bank sorgt für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Aktien von Banken geben deutlich nach, der deutsche Leitindex verliert fast drei Prozent.