Deutschland
Mal sind es die Gasheizungen, mal die Biokraftstoffe: SPD und Grüne beharken sich bei zahlreichen Themen. Hinter den Reibereien steckt ein tieferer Konflikt.
Angestellte von Mercedes-Benz in Stuttgart stehen im Fokus der Polizei. Laut einem Medienbericht sollen zwei Mitarbeiter Lieferanten Aufträge zugeschanzt haben. Nach einer Razzia sprechen die Behörden von einem Bestechungsverdacht.
Angestellte von Mercedes-Benz in Stuttgart stehen im Fokus der Polizei. Laut einem Medienbericht sollen zwei Mitarbeiter Lieferanten Aufträge zugeschanzt haben. Nach einer Razzia sprechen die Behörden von einem Bestechungsverdacht.
Er sitzt seit Monaten in Untersuchungshaft: Nun hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen den Gründer der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, erhoben. Die konkreten Vorwürfen sind aber unklar.
Zum internationalen Tag gegen Rassismus hat Kanzler Scholz dazu aufgerufen, rassistische Denkmuster zu bekämpfen. Innenministerin Faeser sprach von einem Gift.
Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil sammeln in Kanada Argumente für ein zentrales Vorhaben der Ampel: das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Doch der Besuch zeigt, dass es mit neuen Paragrafen allein nicht getan ist.
Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil sammeln in Kanada Argumente für ein zentrales Vorhaben der Ampel: das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Doch der Besuch zeigt, dass es mit neuen Paragrafen allein nicht getan ist.
Trotz des Verbots arbeitet die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete russische Organisation Memorial weiter. Nun durchsuchte die Polizei Wohnungen von Mitgliedern und nahm Bürgerrechtler für Vernehmungen mit.
Thermofenster bei Autos schalten die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen ab. Aber erlaubt ist das nur, wenn sonst der Motor Schaden nimmt - andernfalls haben Autobesitzer Anspruch auf Schadensersatz. Das hat jetzt der EuGH entschieden. Von Gigi Deppe.
Im Streit um das Verbrenner-Aus hat die EU-Kommission einen neuen Vorschlag nach Berlin geschickt. Demnach könnte es eine eigene Kategorie für E-Fuels-Autos ab 2035 geben. Aber ist das wirklich die Lösung? Von Christian Feld.
Japans Regierungschef Kishida ist in die Ukraine gereist. In Kiew will er Präsident Selenskyj Unterstützung gegen Russland zusichern. Kishida ist der einzige Regierungschef der G-7-Staaten, der die Ukraine bisher noch nicht besuchte.
Israels Parlament hat ein Gesetz von 2005 aufgehoben und ermöglicht so die Rückkehr israelischer Siedler in vier Gebiete im Westjordanland. Mitglieder der Regierungskoalition jubeln, Kritiker laufen Sturm. Von Julio Segador.