Schlagzeilen
Für TikTok-Chef Chew geht es um die Existenz seiner Firma in den USA. Entsprechend bemühte er sich im US-Kongress, Sorgen über chinesische Spionage und Einflussnahme zu zerstreuen - und traf parteiübergreifend auf scharfen Gegenwind.
Bei einem Koalitionsgipfel am Sonntag wollen die Ampelparteien gleich mehrere Streitpunkte aus dem Weg räumen. Doch die Positionen sind verhärtet.
Seit Jahren bekämpfen Politik und Polizei die Kriminalität von Mitgliedern von Großfamilien als "Clankriminalität". Doch großangelegte Kontrollen und Razzien bringen weniger als erhofft - und treffen oft auch Unschuldige. Von A. Spinrath.
Warnstreiks sollen am Montag Deutschland lahmlegen. Der Frachter »Achim« kann wohl bald aus einer Donauschleuse geborgen werden. Und Ungarn würde Wladimir Putin auf eigenem Staatsgebiet nicht verhaften. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Ver.di und EVG wollen Deutschland am Montag weitgehend lahmlegen. Was droht bei Bahn, Flügen und Autobahn? Und wo wird in Ihrem Bundesland nichts mehr gehen? Der Überblick.
Ein Mehrfamilienhaus in Saporischschja, eine Schule und Wohnheime in Kiew: Russische Luftangriffe haben in der Ukraine wieder zivile Ziele getroffen. Es gab mehrere Todesopfer.
Der Ausbruch des mit Ebola verwandten Marburg-Virus in Äquatorialguinea weitet sich aus. Fälle traten weit voneinander entfernt auf, mehrere Menschen sind bereits gestorben. Die WHO schickt weitere Experten in die Region.
Zwist zwischen Regierung und Opposition? Ganz normal. Doch mit der Wahlrechtsreform eskaliert die Lage zwischen Ampelkoalition und der CDU/CSU. Das ist nicht ohne Risiko – für alle Beteiligten.
Russische Truppen haben im Osten der Ukraine zwei Städte fast eingekesselt, aber es geht nur sehr langsam voran. Dabei läuft die Zeit momentan gegen Wladimir Putin.
Mit dem Ende der DDR verloren Hunderttausende Menschen einen Teil ihrer Rentenansprüche. Einigen soll nun ein Härtefallfonds helfen. Die Ostbundesländer finden den zwar richtig, manche verweigern aber die Unterstützung. Von T. Vorreyer.
Bei Galeria Karstadt Kaufhof dreht sich das Personalkarussell. Der bisherige Chef Müllenbach wechselt zur Muttergesellschaft Signa, während der frühere Kaufhof-CEO van den Bossche die Leitung der angeschlagenen Warenhauskette übernimmt.
Bei Galeria Karstadt Kaufhof dreht sich das Personalkarussell. Der bisherige Chef Müllenbach wechselt zur Muttergesellschaft Signa, während der frühere Kaufhof-CEO van den Bossche die Leitung der angeschlagenen Warenhauskette übernimmt.