Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Geflüchteten-WG: Wo Schwule in Deutschland Schutz finden

In Schwäbisch Gmünd wohnen sechs schwule Flüchtlinge in einer Wohngemeinschaft. Die bietet Schutz und schafft Selbstvertrauen. Traumatische Erlebnisse in ihren Heimatländern verbinden sie. Von Jenni Rieger und Peter Köpple.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Vereinigte Staaten: Mindestens sieben Tote durch Tornado

Infolge eines Tornados sind im US-Bundesstaat Mississippi mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Der Sturm richtete schwere Schäden in den ländlichen Regionen an, kleinere Ortschaften wurden verwüstet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ampelparteien ermahnen sich vor Spitzentreffen gegenseitig

Ob Verbrenner-Aus, Kindergrundsicherung oder Heizungstausch - die Auseinandersetzungen innerhalb der Ampelkoalition scheinen festgefahren. Vor dem Koalitionsausschuss ermahnen sich die Politiker gegenseitig und fordern mehr Einigkeit.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verbrenner-Streit zwischen Deutschland und EU beigelegt

Die Bundesregierung hat sich im Streit um ein Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 mit der EU geeinigt. Laut Verkehrsminister Wissing können Fahrzeuge auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie nur CO2-neutrale Kraftstoffe tanken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Türkei und Armenien nähern sich an: Eine Brücke als Friedensbringer

Die Angst vor einem neuen Karabachkrieg ist groß. Deshalb setzt Armenien alles daran, sich mit Aserbaidschans Schutzmacht Türkei gut zu stellen. In Margara wurde die Grenze nach 30 Jahren kurz wieder geöffnet. Ein Hoffnungsschimmer?

Quelle: Spiegel
News

Asylabkommen zwischen USA und Kanada: Roxham Road dicht

Die USA und Kanada haben sich auf eine Anpassung ihres Asylabkommens geeinigt, um illegale Migration zu stoppen. Kanada will nun vermehrt Kapazitäten für legale Einwanderung schaffen. Von Peter Mücke.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

UN werfen Moskau und Kiew Exekutionen von Kriegsgefangenen vor

Ohne Anklage und Prozess: Dutzende Kriegsgefangene sollen laut einer Untersuchung der UN seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine auf beiden Seiten willkürlich hingerichtet worden sein. Kiew betonte, es gebe keine Beweise für die Vorwürfe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de