Deutschland
Ausgerechnet einen Tag vor dem Warnstreik kämpft die Lufthansa mit technischen Problemen. Zeitweise waren am Frankfurter Flughafen die Abfertigung und der Einstieg beeinträchtigt.
Über 270 Kilometer lang ist die Spur des Tornados, der mindestens 26 Menschen das Leben kostete. Besonders schwer traf es zwei Städte im US-Bundesstaat Mississippi. Augenzeugen berichten, was sie erlebt haben.
Wer beim Graffiti-Sprühen erwischt wird, muss sein Werk nach Plänen der britischen Regierung künftig rasch selbst wieder entfernen – ausgestattet mit gelber Warnweste und damit für alle als Übeltäter erkennbar.
Irina Tsybanjewa hat sich nie kritisch über Präsident Putin geäußert. Dann schrieb sie ein paar Sätze auf einen Zettel und ging an das Grab von Wladimir Putin und Maria Putina. Nun steht sie vor Gericht.
Morgen findet ein bundesweiter Warnstreik statt, von dem weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs, Flughäfen und Schiffsverkehr betroffen sind. Wo Pendler und Reisende mit massiven Einschränkungen rechnen müssen.
Die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann fordert eine Beschleunigung des Beschaffungswesens in der Bundeswehr. Dafür seien auch Anpassungen des Grundgesetzes denkbar. Versäumnisse sieht sie bei Kanzler Scholz.
Nachdem die FDP die weitere Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Fahrzeugen in der EU durchsetzen konnte, will Finanzminister Lindner diese nun steuerlich besserstellen. Er kündigte ein Konzept für eine Reform der KfZ-Steuer an.
Der zweite Teil der Talbrücke Eisern bei Siegen ist erfolgreich gesprengt worden. Das Bauwerk, über das die Autobahn 45 führt, kippte wie geplant zur Seite.
Nicola Sturgeon überlässt das politische Steuer in Schottland bald anderen. Selbst möchte sie dann nur noch im kleineren Rahmen lenken: Sturgeon arbeitet gerade an ihrem Führerschein.
Der heftige Tornado im Süden der USA hat mindestens 26 Menschen das Leben gekostet. Im besonders von Armut betroffenen Bundesstaat Mississippi wurden ganze Ortschaften zerstört. Metereologen warnen vor weiteren Stürmen.
Die Zahl der Straftaten in Deutschland nimmt wieder zu. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2022 hervor, über die die "Welt am Sonntag" vorab berichtet. Bundesweit wurden demnach 5,62 Millionen Straftaten registriert.
Scholz, Habeck, Lindner: Die Spitzen der Ampelregierung treffen sich heute zum Koalitionsausschuss. Die Stimmung ist angespannt, die Liste der Streitthemen lang – worum es geht und wo es krachen könnte.