Deutschland
Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde. Am Ende gab es keine Einigung - nun geht es in die Schlichtung.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Ein Schlichtungsverfahren kann weitere Streiks aber zunächst abwenden.
Drei Tage dauerte die Schlussrunde – ein Erfolg blieb aus: Die Tarifverhandlungen für die rund 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen blieben ergebnislos. Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen.
Die amerikanischen Rechten haben für das Massaker in einer Schule in Tennessee schon die Ursache gefunden: Sie sprechen vom "Trans-Terrorismus", statt von laschen Waffengesetzen.
Am Abend wurde im Berliner Schloss Bellevue ein prominentes Schaulaufen und munteres Händeschütteln veranstaltet. Alles zu Ehren von König Charles III. und seiner Frau Camilla. Sehen Sie hier, wer dabei war.
Mit einer verdienten 0:2-Niederlage gegen WFC Arsenal sind die Fußballerinnen des FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Für die Gastgeberinnen aus dem Norden Londons trafen Maanum und Blackstenius.
Noch vor seiner Krönung besucht der britische König mit seiner Frau Camilla Deutschland. Er lobte die Deutschen – und bekam ein nostalgisches Geschenk von Bundespräsident Steinmeier.
Die einen jubeln, weil sie ein »Verbot von Gasheizungen« verhindert hätten – die anderen setzen weiterhin auf den Ersatz durch Wärmepumpen. Wie die Ampel das leidenschaftlich umkämpfte Thema nun angehen will.
Teils auf Deutsch hat der britische König Charles III. beim Staatsbankett im Schloss Bellevue seine Rede gehalten. Er betonte, wie wichtig die Beziehungen zwischen beiden Ländern seien - er werde alles tun, sie weiter zu stärken.
Knieschmerzen und Darmbeschwerden: Seit Längerem kämpft Papst Franziskus mit Gesundheitsproblemen. Nun muss er mehrere Tage in einer Klinik in Rom verbringen, nach Angaben des Vatikans wegen einer Atemwegsinfektion.
Das Massaker an einer Grundschule in Tennessee schockiert Amerika. Während die Motive unklar bleiben, macht die sexuelle Identität der verantwortlichen Person Schlagzeilen. Schon sprechen die US-Konservativen von »Trans-Terrorismus«.
Schwere Regenfälle sorgen im Nordosten Brasiliens für Überschwemmungen und Erdrutsche. Im Bundesstaat Maranhão sind mehrere Orte akut bedroht. Die Anwohner leben in Angst.