Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst scheitern - nun Schlichtung

Begleitet von massiven Warnstreiks verhandelten Gewerkschaften und Arbeitgeber über die Einkommen im öffentlichen Dienst. Drei Tage dauerte die Schlussrunde. Am Ende gab es keine Einigung - nun geht es in die Schlichtung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Verdi erklärt Scheitern der Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Ein Schlichtungsverfahren kann weitere Streiks aber zunächst abwenden.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert

Drei Tage dauerte die Schlussrunde – ein Erfolg blieb aus: Die Tarifverhandlungen für die rund 2,4 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen blieben ergebnislos. Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen.

Quelle: Spiegel
News

Frauen-Champions League: München fliegt im Viertelfinale raus

Mit einer verdienten 0:2-Niederlage gegen WFC Arsenal sind die Fußballerinnen des FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Für die Gastgeberinnen aus dem Norden Londons trafen Maanum und Blackstenius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Charles III. will Beziehungen zu Deutschland weiter stärken

Teils auf Deutsch hat der britische König Charles III. beim Staatsbankett im Schloss Bellevue seine Rede gehalten. Er betonte, wie wichtig die Beziehungen zwischen beiden Ländern seien - er werde alles tun, sie weiter zu stärken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Papst Franziskus mit Atemwegsinfekt in Krankenhaus

Knieschmerzen und Darmbeschwerden: Seit Längerem kämpft Papst Franziskus mit Gesundheitsproblemen. Nun muss er mehrere Tage in einer Klinik in Rom verbringen, nach Angaben des Vatikans wegen einer Atemwegsinfektion.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Erdrutsch in Brasilien: Häuser vor dem Abgrund

Schwere Regenfälle sorgen im Nordosten Brasiliens für Überschwemmungen und Erdrutsche. Im Bundesstaat Maranhão sind mehrere Orte akut bedroht. Die Anwohner leben in Angst.

Quelle: Spiegel