Deutschland
Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Demnach bleibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Es soll aber Ausnahmen, Übergangsfristen und eine umfassende Förderung geben.
Die Details zum Austausch von Öl- und Gasheizungen stehen nach SPIEGEL-Informationen fest: Alte Geräte dürfen durch Gasthermen ersetzt werden – wenn die mit klimafreundlichem Wasserstoff betrieben werden.
Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Demnach bleibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss.
Bestimmte PFAS-Chemikalien sollen krebserregend sein. Das Problem: Mancherorts sind sie ins Trinkwasser gelangt. Der Bundesrat hat nun Grenzwerte auf den Weg gebracht. Einigen Experten geht das nicht weit genug. Von Johannes Hofmann.
Donald Trump reagiert wüst auf die Anklageerhebung nach Zahlung an Pornostar Stormy Daniels. Putin stuft Deutschland als »unfreundlichen« Staat ein. Und Teile aus Helmut Kohls Nachlass sind unauffindbar. Das ist die Lage am Freitagabend.
Kurz vor den Aufstellungen für die Europawahl ist die Atmosphäre unter den EU-Parlamentariern in der AfD vergiftet. Ein geleakter Chat und anonyme Papiere, die der ARD vorliegen, zeigen die jüngste Eskalation eines chaotischen Machtkampfs.
Hörner, Fell, Gewehr: Der wahrscheinlich berühmteste aller Kapitolstürmer ist laut US-Medien vorzeitig aus der Haft entlassen worden – ganz frei ist Jacob Chansley aber noch nicht.
Das Gesundheitsministerium will das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung überarbeiten. Einem Medienbericht zufolge plant Gesundheitsminister Lauterbach Modellregionen. "In Kürze" sollen die neuen Vorschläge präsentiert werden.
In Florida zanken sich Gouverneur DeSantis und der Disney-Konzern über den Steuerstatus eines Freizeitparks. Tatsächlich geht es um etwas ganz anderes.
Einen Tag nach seiner zweijährigen Sperre wegen Epo-Dopings durch das DFB-Sportgericht hat sich HSV-Profi Mario Vuskovic zu Wort gemeldet. "Ich werde mich davon nicht brechen lassen und bis zum Ende kämpfen, um die Wahrheit zu beweisen", schrieb er bei Instagram.
Die Metallgesellschaft war einer der größten deutschen Konzerne, bis sie vor drei Jahrzehnten in die Krise rutschte und zerschlagen wurde. An der Spitze damals: Heinz Schimmelbusch, zuvor noch "Manager des Jahres". Was macht er heute? Von I. Nathusius.
Zwischen 1938 und 1939 gelang eine umfangreiche Rettungsaktion meist jüdischer Kinder vor den Nationalsozialisten. Rund 10.000 fanden Schutz. Viele zahlten einen hohen Preis: Sie verloren ihre Familien für immer.