Deutschland
Seit Jahren wirft die ukrainische Regierung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Verbindungen zu Russland vor. Einer Räumung des Kiewer Höhlenklosters widersetzen sich die Mönche bisher. Nun wird gegen den Abt ermittelt.
E-Scooter sind ein beliebtes, weil schnell verfügbares Transportmittel in Großstädten. Doch die Unfallzahlen steigen. Auch, weil oft Alkohol im Spiel ist. Von Markus Pfalzgraf.
Dirk Nowitzki erhält eine besondere Ehre: Der 44-Jährige wird als erster Deutscher in die Hall of Fame des Basketballs aufgenommen. Das teilte die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame mit.
Es ist die wohl wichtigste Abstimmung der jüngeren türkischen Geschichte: Mitte Mai wählt das Land und Amtsinhaber Erdoğan wirkt angeschlagen. Die Opposition hat einen Lauf – aber reicht das für einen Regierungswechsel?
Explosionswunden, Schussverletzungen, Polytraumen – ukrainische Ärzte haben es in ihrer kriegsgebeutelten Heimat mit schwersten Verletzungen zu tun. Für die Behandlung müssen sie dringend neue Techniken lernen. Hilfe erhalten sie in Deutschland.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Der VfB Stuttgart gerät im Abstiegskampf immer weiter unter Druck. Trotz einer überzeugenden ersten Halbzeit kassierte der Tabellenletzte eine bittere 0:3-Pleite beim Champions-League-Anwärter Union Berlin.
Seit Wochen sind die Klagen von der Front groß. Nun will Moskau die Produktion von Munition angeblich um ein "Vielfaches" erhöhen.
Russland hat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat, dem wichtigsten UN-Gremium, übernommen. Aus der Ukraine kommt heftige Kritik. Die USA riefen Russland auf, sich in der Rolle professionell zu verhalten.
Starkregen, Erdrutsche, Schnee – und bald wieder Dürregefahr. Kalifornien bekommt den Klimawandel fast pausenlos als Extremwetter zu spüren. Was das mit den Menschen macht, schildert SPIEGEL-Korrespondent Alexander Demling.
In Niederösterreich hat die Kanzlerpartei ÖVP gerade eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ gebildet. Ist das ein Vorgeschmack auf die nächste Bundesregierung?
Das Lieblingsmotto von Olaf Scholz ist ein Satz, der auch von Erich Honecker stammen könnte.