Schlagzeilen
Der US-Armee ist es nach eigenen Angaben gelungen, einen Kopf der IS-Miliz zu töten. Die Gefahr durch die Terrororganisation nahm in Syrien und dem Irak laut einem Bericht zuletzt wieder zu.
EU-Außenbeauftragter sieht in Atomwaffenstationierung in Belarus Gefahr für Europa +++ Ukraine wehrt russische Drohnenangriffe ab +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Die Gemeinde Sylt hat eine Entscheidung gefällt: Im zentralen Bereich der Nordseeinsel dürfen keine neuen Ferienwohnungen mehr gebaut werden. Ein „verträglicher Tourismus“ ist das Ziel. Nicht nur im Norden ein großes Thema.Von FOCUS-online-Autor Aaron Baumgart
Die nach anhaltenden Rassismusvorwürfen veranlasste Studie zur Untersuchung des Polizeialltags liefert erste Zwischenergebnisse. Die Beamten klagen darin über Mängel, lassen aber auch fragwürdige Tendenzen vermuten.
Immer weniger Auszubildende entscheiden sich für einen Pflegenberuf, wie die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Pflegekräften immer mehr zu.
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr bislang Rüstungsexporte im Wert von 2,4 Milliarden Euro genehmigt und damit weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein Großteil davon ging an die Ukraine und enge Partnerländer.
Es ist eines der höchsten Ziele der Revolutionsführer in Iran: Ihre Vorstellung des Islam soll das Land dominieren. Aber die Menschen wenden sich zunehmend von der Staatsreligion ab.
Der Dax ist am Dienstag auf den höchsten Stand im Jahr 2023 gestiegen. Mit in der Spitze 15.716 Punkten erholte er sich zugleich von seinem schwächeren Wochenstart. Gegen Mittag gewann der deutsche Leitindex 0,80 Prozent auf 15.705,28 Zähler. Im Jahr 2023 steht nun ein Plus von 12,8 Prozent zu Buche.
Alfred Koch gilt als scharfer Kritiker des Kreml. Der ehemalige Vize-Ministerpräsident von Russland hat sich nun auch zum Fall des getöteten Militärbloggers gemeldet.
Ex-US-Präsident Donald Trump wird vermutlich in mehreren Punkten angeklagt. Für das juristische Vorgehen gegen den Republikaner gibt es laut einer Erhebung Rückhalt in der Bevölkerung – besonders bei bestimmten Gruppen.
Ex-US-Präsident Donald Trump wird vermutlich in mehreren Punkten angeklagt. Für das juristische Vorgehen gegen den Republikaner gibt es laut einer Erhebung Rückhalt in der Bevölkerung – besonders bei bestimmten Gruppen.
Im Streit über das Wahlrecht scheint alles auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hinauszulaufen. Oder kommt es am Ende doch noch zu einem politischen Kompromiss? Der Überblick.