Gesundheit
Als um 3.15 Uhr in der Nacht die Kirchenglocken im thüringischen Apolda läuteten, wurde der Schichtleiter der Polizeiinspektion stutzig.
Spaßiges Volksfest oder Tierquälerei? Mehr als Tausend Menschen stiegen beim traditionellen Ausfischen in den Memminger Stadtbach. Tierrechtler haben wegen unangemeldeten Protests nun Ärger mit der Justiz.
Immer mehr Kinder werden zu ihrem Schutz von den Behörden aus ihren Familien genommen. Eine Herausforderung für die Jugendamt-Mitarbeiter und eine Belastung für das betroffene Kind. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.
Er wolle gern seinen Finger wieder: Im US-Staat Washington haben die Behörden einen bizarren Anruf erhalten. Jetzt wissen sie auch endlich, warum der Mann ihn überhaupt verloren hat.
Verbotene Symbole, Waffenbesitz und rechtsradikale Songtexte: Im baden-württembergischen Bopfingen hat die Polizei ein Konzert der rechten Szene mit rund 50 Besuchern beendet.
Ein Beben der Stärke 5,3 hat Menschen auf Kreta aus dem Schlaf gerissen. Ob es Opfer oder Schäden gab, war zunächst unklar. Experten wissen auch nicht, ob es schon das Hauptbeben war.
Vertreter der AfD Schleswig-Holstein hat sich in Neumünster mit Vertretern rechtsextremistisch eingestufter Gruppen getroffen. Proteste eines breiten Gegenbündnisses wurden von der Polizei abgeschirmt.
An einer Volkshochschule in Wedel bei Hamburg wurde ein Dozent niedergestochen. Die Polizei hat zwei Tatverdächtige festgenommen – die Frage nach dem Motiv des Angriffs bleibt.
»Weniger Tourismus, mehr Leben«: Auf Mallorca ist wieder ein großer Protest gegen den Massentourismus geplant. Auch auf anderen Baleareninseln sollen Kundgebungen stattfinden.
Sollte eine prominente Schauspielerin zu Spenden für das Sportteam ihres Sohns aufrufen? Alyssa Milano bekam dafür Gegenwind – aber hat offenbar auch viele großzügige Fans.
Die einen werden nicht ernst genommen, weil sie noch nicht am Boden liegen, die anderen hören vom täglich drohenden Rückfall. Beides ist Unsinn. Warum es sich immer lohnt, mit dem Trinken aufzuhören. Und wie es dauerhaft klappen kann.
Jahrzehntelang saß Sandra Hemme in Haft für einen Mord, den sie nie begangen hat. Nun ist sie aus dem Gefängnis entlassen worden. Widerstand von einem Generalstaatsanwalt verzögerte die Freilassung.