Gesundheit
Ein Ehepaar ist bei einem Bootsausflug auf dem Großen Präßnicksee gekentert. Die Frau konnte sich retten, doch von dem Mann fehlt jede Spur.
Eine Lehrerin aus Sachsen-Anhalt wehrte sich vehement dagegen, eine Stunde zusätzlich zu unterrichten. Deshalb wurde ihr gekündigt. Nach einem neuen Urteil zu der Zusatzstunde will sie nun eine Entschädigung.
Magdeburg statt Halle: An der Bundesstraße 80 prangte plötzlich ein falsches Schild. Nicht die erste derartige Aktion.
Gegen einen Mann aus dem Nordschwarzwald wird wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch ermittelt. Es sind wohl mindestens 20 Kinder betroffen.
Ben Stiller, Wanda Sykes, Gavin Newsom: Kulturschaffende und Politiker reagieren entsetzt auf die Absetzung von »Jimmy Kimmel live« in den USA. Manche attackieren Präsident Trump scharf.
Demokratieerziehung gilt als Gebot der (Schul-)Stunde: Dürfen Schüler mitbestimmen und -diskutieren, verinnerlichen sie demokratische Werte, so die Idee. Eine Umfrage zeigt, wie sie die Realität empfinden.
Mit einer Krebsdiagnose kommen unzählige, oft ungebetene Ratschläge. Onkologin Jutta Hübner über »Krebsdiäten«, Zuckermythen, fragwürdige Fastenkuren und gefährliche Vitaminpillen.
Ein Angriff auf Polizisten erschüttert den US-Bundesstaat Pennsylvania. Drei Einsatzkräfte starben, zwei weitere wurden verletzt. Gouverneur Josh Shapiro spricht von einem »verheerenden Tag«.
Der bisherige Chefjuror Stefan Raab wird beim nächsten Eurovision Song Contest nicht am Vorentscheid mitwirken. Die ARD verzichtet im nächsten Jahr auf eine Kooperation mit RTL. Einer von Raabs Erfolgen bleibt aber unübertroffen.
Ein SOS-Kinderdorf in Österreich räumt ein, dass eine Mitarbeiterin jahrelang ihren Schützlingen geschadet haben soll. Ein Mitarbeiter soll außerdem Fotos halb nackter Kinder geteilt haben. Ein weiterer Verdachtsfall wird geprüft.
Zu wenig Parkplätze, zu viele Blitzer und vor allem: zu viele Fahrradfahrer. Weil zwei Männer in Mannheim die Zukunft des Autos in Gefahr sehen, haben sie eine Partei gegründet: »Schützt die Autos«.
Ist ein Internettrend unter Jugendlichen schuld? Ein halbes Jahr nach dem Tod einer Elfjährigen aus Nordrhein-Westfalen liegt nun ein Gutachten vor. Die Polizei geht von einem Unfall durch die Inhalation von Deo aus.