Deutschland
Finanzminister Lindner hält die aktuelle IWF-Konjunkturprognose für Deutschland für zu pessimistisch. Zwar sei die deutsche Wirtschaft weiterhin in einer Schwächephase, er gehe aber trotzdem von einem leichten Wachstum aus.
Auf dem Weg nach Europa sind erneut zahlreiche Flüchtlinge ertrunken. Die Fluchtroute über das zentrale Mittelmeer ist so tödlich wie seit 2016 nicht: Mehr als 400 Menschen starben in den vergangenen Monaten.
Nach dem Leck im Pentagon werden immer mehr Informationen aus Geheimdokumenten bekannt. So planten US-Dienste offenbar für spezielle Szenarien voraus.
Juul soll seine Produkte gezielt an Minderjährige vermarktet haben – und geriet ins Visier der US-Behörden. Nun hat sich der E-Zigarettenhersteller mit sechs weiteren Bundesstaaten sowie der Hauptstadt geeinigt.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich war Frankreichs Präsident Macron nach dessen umstrittenen China-Äußerungen zur Seite gesprungen. Grünenchef Nouripour zeigt sich irritiert.
In Italien konnte die Bärin identifiziert werden, die einen Jogger tödlich verletzt hat. Es soll sich um die Schwester des 2006 in Bayern erschossenen "Problembären" handeln. Sie hatte bereits früher Menschen angegriffen.
Flüge sind bei einigen Airlines doppelt so teuer wie vor Corona. Eine Datenanalyse zeigt, bei welchen Zielen in Europa die Preise besonders hoch sind. Wie sieht es in Ihrem Urlaubsland aus?
Kinder- und Jugendärzte haben die geplante Cannabis-Freigabe kritisiert. Im tagesthemen-Interview verteidigte Gesundheitsminister Lauterbach das Vorhaben und beruhigte: Ein Modell wie in den Niederlanden wolle man nicht.
Einem thailändischen Zoo ist nach eigenem Bekunden ein langersehnter Coup zum Erhalt des vom Aussterben bedrohten Kahlkopfgeiers gelungen.
Sie ist die prominenteste Beschuldigte im EU-Korruptionsskandal: die ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili. Nun darf die Griechin das Gefängnis unter Auflagen verlassen.
Vor eineinhalb Jahren setzte Axel Springer seinen damaligen »Bild«-Chefredakteur vor die Tür. Nun erwägt der Verlag nach SPIEGEL-Informationen Klagen in Millionenhöhe.
Dutzende US-Amerikaner teilen Videos, in denen sie Bier vergießen oder Dosen wegwerfen – als Reaktion auf die Werbung einer Biermarke mit einer Trans-Aktivistin. Ob das dem Hersteller schadet, ist aber fraglich.