Gesundheit
Drei Stunden Sondersitzung zur Alkoholfahrt von CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann: Die Opposition vermutet eine Vorzugsbehandlung. Der Polizeipräsident wehrt sich. Die Justizministerin gibt sich erschüttert.
Das irantreue Islamische Zentrum Hamburg stand jahrelang im Fokus des Verfassungschutzes. Nun wurde es verboten. Warum der Schritt erst jetzt kam, wie die Behörden ihn begründen – und welche Folgen zu erwarten sind.
Sie wollten an das Vermögen der Frau und ihre eigenen krummen Geschäfte verdecken. Nun sind zwei Männer wegen Mordes schuldig gesprochen worden. Die Leiche des schwangeren Opfers wurde bis heute nicht gefunden.
Zwei Fischer sind vor der Küste des US-Bundesstaats New Hampshire mit dem Schreck davongekommen: Ein Wal warf sich auf ihr Boot und brachte es zum Umkippen. Keine Absicht, vermutet eine Expertin.
In einem Grundschulhort im sächsischen Pirna soll es einen rechtsextremen Vorfall gegeben haben – nicht der erste in der betreffenden Einrichtung.
Massenweise Hühnchen und Leckerli: Weil sie ihren Hund überfüttert und so dessen Tod verursacht hat, muss eine Neuseeländerin für zwei Monate ins Gefängnis. Tierschützer hatten den 53 Kilo schweren Vierbeiner befreit – zu spät.
Die Zahl der Keuchhustenfälle bei Teenagern ist auf dem höchsten Stand seit mindestens zehn Jahren. Das könnte auch an versäumten Auffrischungsimpfungen liegen.
Kurz nach dem Start in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu ist ein Flugzeug ins Schleudern geraten und verunglückt. 18 Menschen kamen dabei ums Leben.
Die Lache von US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist ein Internetphänomen, die Komikerin Allison Reese liefert eine fast perfekte Imitation. Das begeistert auf TikTok Hunderttausende – Tendenz steigend.
Ein dunkler Rüssel, der aus einer Gewitterwolke ragt und Wasser aufwirbelt: In Schleswig-Holstein ist ein Tornado gesichtet worden – eine »schöne, auskondensierte Trichterwolke«, wie die Experten sagen.
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, deutlich zurückgegangen. In mehreren Regionen gibt es kaum Möglichkeiten für ungewollt Schwangere, in einem Kreis sogar gar keine.
Während Bund und Länder hart um einen zweiten Digitalpakt ringen, tun sich brisante Fragen zum ersten Digitalpakt auf: Bis zu 783 Millionen Euro könnten einem Medienbericht zufolge fehlen.