Schlagzeilen
Lastwagenfahrer, die Könige der Straße – dieses Bild verklärte die Wirklichkeit schon immer. Aber inzwischen wollen sich immer weniger Fahrer der Ausbeutung aussetzen. Die SPD will jetzt gegen die Missstände vorgehen.
Nach dem neuen Jahreshoch im DAX dürften es die Käufer am deutschen Aktienmarkt heute zunächst etwas ruhiger angehen lassen. Positive Impulse für die Börsen kommen am Morgen aus China.
Vom 1. Mai an gelten für EU-Politiker neue Lobbyregeln. Die Änderung ist eine Konsequenz aus der als »Katargate« bekannt gewordenen Affäre rund um mehrere korrumpierte EU-Abgeordnete.
Bis Ende April haben die Bundesländer Zeit, den Bedingungen für einen schnelleren Autobahnausbau zuzustimmen. Nun kommt es auf die Landesregierungen an.
Immer mehr europäische Kohlekraftwerke stellen auf Holz-Pellets um - zulasten der Natur. So wird etwa Estland, Europas größter Pellet-Lieferant, in hohem Tempo abgeholzt. Umweltaktivisten sind alarmiert. Von Thomas Kruchem.
Verkehrsminister Wissing plant 988 neue Autobahnkilometer, die Projekte sollen beschleunigt umgesetzt werden. Er hofft auf weniger Staus und flüssigen Verkehr – die Grünen hingegen setzen auf Widerstand in den Ländern.
Verkehrsminister Wissing plant 988 neue Autobahnkilometer, die Projekte sollen beschleunigt umgesetzt werden. Er hofft auf weniger Staus und flüssigen Verkehr – die Grünen hingegen setzen auf Widerstand in den Ländern.
Die Wirtschaft in China hat sich nach Lockerung der Covid-Restriktionen überraschend schnell erholt. Doch selbst die staatlichen Stellen glauben nicht an ein Ende der Krise.
Die Wirtschaft in China hat sich nach Lockerung der Covid-Restriktionen überraschend schnell erholt. Doch selbst die staatlichen Stellen glauben nicht an ein Ende der Krise.
Die Asylzahlen steigen, laut Innenministerin Faeser handelt es sich in »acht von zehn« Fällen um Schutzsuchende aus der Ukraine. Der CDU-Politiker Middelberg hat sich die Statistik genauer angesehen – und wittert Irreführung.
Knapp 3000 Menschen aus Russland suchten im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland. Doch nun verzeichnet die Ausländerbehörde laut einem Medienbericht einen rasanten Anstieg – vor allem eine Gruppe flieht.
Knapp 3000 Menschen aus Russland suchten im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland. Doch nun verzeichnet die Ausländerbehörde laut einem Medienbericht einen rasanten Anstieg – vor allem eine Gruppe flieht.