Schlagzeilen

In Polen sind derzeit wieder Vergleiche deutscher Politiker mit Nazis in Mode. Der Grund: Kanzler Olaf Scholz hat klar gemacht, wer in der EU das meiste Geld locker macht und wer sich an die gemeinsamen Spielregeln hält. Und das ist in beiden Fällen nicht Polen. Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter

Sachsens Polizei ermittelt nach dem Angriff auf eine Moschee wegen Landfriedensbruchs. Erste Meldungen über mutmaßliche Täter aus dem linken Spektrum wollte die Polizeidirektion Leipzig weder dementieren noch bestätigen.

Verwüstete Meeresböden, gestörte Ökosysteme, als "Beifang" verendete Tiere - Recherchen von Report Mainz zeigen: Tierschutz beim Fischfang spielt so gut wie keine Rolle. Von Edgar Verheyen.

Die Internationale Energieagentur rechnet für das kommende Jahr nicht mehr mit einer Ölknappheit. Gleichzeitig belasten Corona-Sorgen um die neuen Omikron-Variante die Preise.

Nach den verheerenden Tornados kommen die Aufräumarbeiten und die Bergung von Toten und Verletzten nur mühsam voran. Zu groß ist die Zerstörung, die die insgesamt 36 Tornados am Wochenende hinterlassen haben.

Der Regierungswechsel bedeutet für die Union und ihre ehemaligen Bundesministerinnen und -minister einen Einschnitt. Während sich einige in den politischen Ruhestand verabschieden, warten auf andere neue Aufgaben. FOCUS Online gibt einen Überblick.

In NRW ist eine dritte Corona-Impfung künftig nach einem Monat möglich. Viel zu früh, sagen Immunologen. Der Körper sei noch mit der Reifung der Antikörper beschäftigt.

Unter besonders harten Haftbedingungen muss Sergej Tichanowski für 18 Jahre ins Straflager. Swetlana Tichanowskaja sprach von einem rechtswidrigen Urteil.

Seelachs, Kabeljau und Scholle gehören zu den beliebtesten Speisefischen. Weil ihre Bestände in der Nordsee zurückgehen, legte die EU nun entsprechend niedrigere Fangquoten fest. Hering darf dagegen mehr gefischt werden.

Mehr als 200 Coronainfektionen binnen rund einer Woche – in China führt das zu drastischen Maßnahmen: Für viele Firmen in einer wirtschaftsstarken Region wurden Schließungen angeordnet.

Seit etwas mehr als zwei Wochen halten die neuentdeckte Omikron-Variante des Coronavirus und ständig neue Nachrichten über diese Mutante die Welt in Atem. Die Ärztin, die sie entdeckte, warnt nun vor Überreaktionen. Diese würden dazu führen, dass man mögliche Vorteile, die Omikron mit sich bringe, zu verpassen drohe.

REWE hatte Hähnchenfleisch als "klimaneutral" beworben - die Organisation Foodwatch wirft dem Konzern Täuschung vor und vergibt ihren Negativpreis "Goldener Windbeutel" an die Supermarktkette. REWE hält das für unberechtigt.