Deutschland
Per Gesetz sollen Puten in deutschen Ställen deutlich mehr Platz erhalten. Tatsächlich gibt es bei der industriellen Haltung massive Probleme. Aber hilft es den Tieren, wenn das Geschäft ins Ausland abwandert? Von Patrick Hünerfeld.
Das Treffen des chinesischen Verteidigungsministers mit Putin ist ein fatales Signal für den Westen. Viele asiatische Großmächte rüsten militärisch auf. Dadurch wächst die Weltkriegsgefahr.
Plumper Populismus oder genialer Wahlkampf? Markus Söder kann beides. Für seine Politik hat er fünf Gebote, die er immer anwendet – das zeigt die Forderung nach einem bayerischen Atomkraft-Revival.
Es ist die bislang größte Rakete der Welt: Die "Starship" von US-Milliardär Elon Musk soll Transporte ins All günstiger machen. Doch der erste Testflug musste wegen technischer Probleme verschoben werden.
Für Christoph Heusgen geht der Westen bei der militärischen Unterstützung für die Ukraine nicht weit genug. Der Krieg gegen das Land fußt aus Sicht des Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz auf einer Fehleinschätzung Putins.
Deutschland hat 2022 weniger Treibhausgase ausgestoßen als im Vorjahr. Der Bericht des Expertenrats für Klimafragen bestätigt Berechnungen des Umweltbundesamts. Was steht drin? Und warum kritisiert das Gremium die Ampel?
Die Militärregierung im Sudan ist zerstritten, zwei rivalisierende Lager bekämpfen sich seit dem Wochenende ohne Rücksicht auf Verluste unter der Zivilbevölkerung. Nun schlagen die Ärzte im Land Alarm.
Tag 417 seit Kriegsbeginn: Die Slowakei hat 13 Kampfjets geliefert. London warnt vor zunehmenden Risiken durch Minen in der Ukraine. Alle Infos im Newsblog.
Die Polizei geht in dieser Woche in mehreren Bundesländern verstärkt gegen Raser auf den Straßen vor. Die erhöhte Anzahl an Geschwindigkeitskontrollen ist Teil der heute gestarteten europaweiten Verkehrsaktion "Speedmarathon".
Businessclass-Tickets für Berufsanfänger, Sekt am Morgen, 20 Kilo runterhungern: Eine Podcastreihe beleuchtet die Kultur beim Springer-Verlag. Hinter der Produktion steckt der Satiriker Jan Böhmermann.
Businessclass-Tickets für Berufsanfänger, Sekt am Morgen, 20 Kilo runterhungern: Eine Podcastreihe beleuchtet die Kultur beim Springer-Verlag. Hinter der Produktion steckt der Satiriker Jan Böhmermann.
Die Babyboomer gehen in Rente – und der Wohnungsmarkt ist darauf nicht vorbereitet. Millionen seniorengerechte Wohnungen fehlen, Altersarmut und Obdachlosigkeit drohen, warnt eine Studie.