Schlagzeilen
Am Freitagvormittag streikt die Gewerkschaft EVG, deshalb will die Bahn dann keinerlei Fernzüge fahren lassen. Erst ab 13 Uhr sollen die überregionalen Verbindungen wieder aufgenommen werden.
Zwei Lager kämpfen im riesigen Sudan um die Macht, dem Land droht ein langer Krieg. Militärexperte Gerrit Kurtz sagt, welche Interessen Saudi-Arabien, Ägypten und Russland haben.
Mit Milliarden Euro will sich die EU bei Computerchips unabhängiger von Asien machen. Davon könnte nicht nur die geplante Intel-Chipfabrik in Magdeburg profitieren.
Antisemitismus ist unter Muslimen in Deutschland weit verbreitet, bestätigt eine neue Studie. Doch die Autorin mahnt zur Differenzierung – und präsentiert auch überraschende Ergebnisse.
Als erster deutscher Staatsgast spricht Bundespräsident Steinmeier vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos. Verfolgen Sie die Rede jetzt live.
Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Jüdinnen und Juden kämpften gegen die deutschen Besatzer, um ihre Deportation zu verhindern. Verfolgen Sie die Rede von Bundespräsident Steinmeier live.
In einer Geheimoperation sollte die Bundeswehr nach SPIEGEL-Informationen gut 150 deutsche Staatsbürger aus der umkämpften sudanesischen Hauptstadt Khartum ausfliegen. Die heikle Mission wurde aber kurzfristig gestoppt.
Ab kommendem Jahr sollen neue Heizungen in Deutschland klimafreundlicher sein, darüber gibt es in der Ampelkoalition seit Wochen Streit. Jetzt liegt der Gesetzentwurf vor: Nicht nur für Reparaturen gibt es Entschärfungen.
Nach dem Brand in einem Krankenhaus in Peking sind zwölf Personen festgenommen worden. Bei dem Feuer kamen mindestens 29 Menschen ums Leben, viele von ihnen Patienten. Als Brandursache vermutet man Renovierungsarbeiten.
Die Ukraine hat das zweite von vier zugesagten Flugabwehrsystemen Iris-T erhalten. Die Lieferung erfolgte nach SPIEGEL-Informationen vor wenigen Tagen. Auch aus Schweden kommt Hilfe.
Hohe Energiekosten und steigende Zinsen belasten die Unternehmen. Dies führt zu einer wachsenden Zahl von Insolvenz-Anträgen. Besonders betroffen sind das Baugewerbe und der Handel.
Die Bundesregierung hat sich auf letzte Details und einige Entschärfungen beim Gesetz zum Einbau klimafreundlicher Heizungen verständigt. Auch eine neue Förderung ist geplant.