Schlagzeilen

Zutritt nur für Geimpfte und Genesene: Kaufhof klagte dagegen in Berlin, scheiterte aber nun vor Gericht. Solche Verfahren gab es schon in anderen Bundesländern, mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Auf seiner Webseite gibt das Bundesgesundheitsministerium für den Kampf gegen die Corona-Pandemie Impfempfehlungen für Kinder ab. Die decken sich allerdings nicht mit den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Das verwundert sogar deren Chef Thomas Mertens.

Bund und Länder haben sich auf Maßnahmen im Kampf gegen Corona geeinigt – auch für Geimpfte und Genesene. Die Regeln sollen erst nach den Feiertagen gelten. Doch mehrere Länder ziehen nun vor.

Rund 500 Journalisten hatten sich für die Jahrespressekonferenz von Russlands Präsident Putin angemeldet. Das Staatsfernsehen übertrug live. Es wurde ein politischer Rundumschlag - nach innen und nach außen. Von Andrea Beer.

Rund 500 Journalisten hatten sich für die Jahrespressekonferenz von Russlands Präsident Putin angemeldet. Das Staatsfernsehen übertrug live. Es wurde ein politischer Rundumschlag - nach innen und nach außen. Von Andrea Beer.

Spätestens ab dem 28. Dezember sollen in allen deutschen Bundesländern schärfere Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten. Einige Länder reagierten nun schon vor Weihnachten, andere bisher gar nicht. FOCUS Online zeigt, wie die Lage in ihrem Bundesland ist.

Vier der 24 Mitglieder des Ethikrats haben gegen die Empfehlung einer erweiterten Impfpflicht gestimmt. So auch die Juristin Frauke Rostalski. Im Interview begründet sie ihre Entscheidung.Von FOCUS-Online-Redakteur Benjamin Hirsch

Das Bundeswirtschaftsministerium hat 900 Millionen Euro zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft freigegeben. Das Programm "H2Global" soll dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen.

Gut 15.000 Menschen hoffen in Afghanistan auf eine Ausreise nach Deutschland. Nun hat Außenministerin Baerbock einen Aktionsplan vorgestellt, um sie rasch aus dem Land zu holen.

Was machen die russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine, was will Russland – und wie reagieren Deutschland und der Westen auf die Drohgebärden? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Im Juni 2019 war Carola Rackete mit Migranten in den Hafen von Lampedusa eingefahren – trotz eines gerichtlichen Verbots. Nun ist klar, dass dies keine juristischen Konsequenzen für die Kapitänin haben wird.

Rund ein Zehntel der illegalen Migrantinnen und Migranten in der Schweiz lebt in Zürich, viele arbeiten als Hausangestellte. Ein städtischer Ausweis soll ihren Alltag künftig erleichtern. Doch es gibt Protest.