Schlagzeilen

Schokoladen- und Süßwarenhersteller profitieren von der Corona-Krise, denn viele Menschen brauchen in diesen Zeiten "Nervennahrung". Vor allem Premiumschokolade ist heiß begehrt. Von Constantin Röse.

Nach der Wahlniederlage der Linken entlädt sich der Frust: Die Partei- und Fraktionsführung steht massiv in der Kritik. Schon fordert der Ex-Vorsitzende Klaus Ernst eine Neuwahl der Linken-Spitze.

Mit nur 43 Jahren ist sie Präsidentin des Europaparlaments – und die erste Frau in diesem Amt seit fast 20 Jahren. Kritik an Roberta Metsola entzündet sich ausgerechnet an ihrer Position zu einem feministischen Thema.

Omikron schlägt mit großer Wucht in Europa ein. Die Inzidenzen steigen weit über 1000 und die Krankenhäuser laufen in Teilen des Kontinents voll. Erlebt Deutschland aktuell die Ruhe vor dem Sturm? FOCUS Online gibt einen Überblick.

Seit Monaten tobt um die bekannte Kredit-Auskunftei Schufa ein Übernahmekampf. Sparkassen und Genossenschaftsbanken versuchen, einen Kauf durch den Investor EQT zu verhindern - bisher ohne Erfolg.

Mit einer neuen Offensive will Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Asylblockade in der EU beenden. Ein Bündnis aufnahmewilliger EU-Staaten soll dafür sorgen, dass wieder mehr Flüchtlinge einreisen. Was nach einer hehren Idee klingt, ist bei genauerer Betrachtung unausgegoren und naiv.Von FOCUS-Online-Reporter Axel Spilcker

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien haben knapp 900 Schülerinnen und Schüler den obligatorischen Corona-Test verweigert. Sie wurden daraufhin vom Schulbesuch ausgeschlossen.

Der Anteil neu zugelassener Elektroautos am Gesamtmarkt steigt stetig. Doch welche wurden in Deutschland 2021 am häufigsten gekauft? Die zehn beliebtesten Modelle im Überblick. Von L. Hiltscher.

Außenministerin Baerbock und Bundeskanzler Scholz haben Deutschlands Position im Ukraine-Konflikt deutlich gemacht: Kommunikation statt Konfrontation, aber ohne dabei Russlands Verhalten schön zu reden. Richtig so, meint Georg Schwarte.

Volkswagen plant nicht nur eigene Batteriefabriken. Mit dem Zulieferer Bosch hat der Konzern nun vereinbart, auch die Produktionstechnik zu verkaufen.

Umstrittene Partys, umstrittene Gesetze - für den britischen Premier Johnson hagelt es derzeit nahezu unablässig Kritik. Mit Entschuldigungen versucht er, die Wogen zu glätten, doch die werden längst nicht mehr von allen akzeptiert.

Frankreichs Präsident Macron steckt mitten im Wahlkampf und hat zugleich die EU-Ratspräsidentschaft inne. Mit großen Plänen will er beides verknüpfen - im eigenen Land eine durchaus riskante Strategie. Von Julia Borutta.