Deutschland

Donald Trump will Verbrecher und Obdachlose von den Straßen der US-Hauptstadt vertreiben – und macht zwischen beiden Gruppen offenbar kaum Unterschiede. Das lässt zumindest die Ansage seiner Sprecherin vermuten.

Laut Kulturstaatsminister Weimer müssen sowohl die Linkspartei als auch die rechte AfD tunlichst von der Macht ferngehalten werden – »mit allen demokratischen Mitteln«. Ein AfD-Verbotsverfahren lehnt er aber ab.

Die malerischen Cotswolds südwestlich von London sind ein Magnet für Promis und Reiche. Einen Gast allerdings wollen viele Einheimische nicht willkommen heißen: US-Vizepräsident JD Vance. Der Widerstand formiert sich.

Das US-Außenministerium hat einen Bericht zum globalen Stand der Menschenrechte veröffentlicht. Deutschland und Frankreich schneiden schlecht ab. Gute Noten bekommt ein Land, das Trump bei Abschiebungen unterstützt.

Am Vorabend der geplanten Videokonferenzen zum Ukrainekrieg hat Bundeskanzler Merz die engste CDU-Spitze ins Kanzleramt geladen. Es dürfte auch um die Lage der Koalition gehen.

Einen genauen Zeitplan für das Treffen von Trump und Putin am Freitag gibt es noch nicht, doch einige Details sind inzwischen bekannt - etwa der Ort. Wenige Tage vorher bereitet Russland nach ukrainischen Angaben eine neue Offensive vor.

In der deutschen Wirtschaft prallen gerade Industriekrise und Rüstungsboom aufeinander. Einige Firmen, die mit Militär bisher wenig zu tun hatten, sehen darin eine Chance und bauen zum Beispiel Motoren für Haubitzen statt für Züge. Von D. Zajonz.

Seinen Entschluss, die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel teilweise auszusetzen, traf der Kanzler allein. Er hat damit große Teile der Union gegen sich aufgebracht. Droht Friedrich Merz jetzt der Aufstand?

Bis 1960 war Kamerun französische Kolonie. Eine Expertenkommission hatte die Gewalt gegen Proteste der Einheimischen jüngst als Krieg eingestuft. Nun übernimmt der Élysée-Palast erstmals diesen Blick auf die Kolonialgeschichte.

Sie recherchierte in den von Russland besetzten Gebieten der Ostukraine und kam nicht mehr zurück: die ukrainische Journalistin Roschtschyna. Monate nach ihrem Tod wurde der Leichnam zurückgegeben und nun in Kiew beigesetzt. Von Niels Bula.

Anfang Juni feuerte ein Attentäter mehrere Kugeln auf den kolumbianischen Oppositionspolitiker Miguel Uribe. In der Nacht zu Montag erlag Uribe seinen Verletzungen. Was bedeutet sein Tod für das südamerikanische Land?

Ein kalifornisches Start-up will das mit viel Steuergeld unterstützte Unternehmen Northvolt übernehmen. Laut einem Medienbericht plant Lyten, dafür weitere öffentliche Hilfen zu beantragen.