Schlagzeilen
Jährlich sterben Millionen Säuglinge und Mütter bei der Geburt. Seit 2015 stagnieren die Zahlen, kritisieren die Vereinten Nationen nun in einem Bericht. Grund seien zu geringe Investitionen im Gesundheitsbereich.
Seitdem Elon Musk Twitter übernommen hat, suchen Nutzende nach Alternativen zum Microblogging-Dienst. Viele finden auf Mastodon eine neue Heimat. Doch was macht den Dienst aus? Ein Überblick.
Die tagesschau betritt digitales Neuland: Mit einem Account auf dem Microblogging-Dienst Mastodon sollen erstmals auf einer unabhängigen Plattform neue Erkenntnisse gesammelt werden.
Immer mehr Menschen reisen mit der Bahn ins Ausland. Vor allem Verbindungen in Nachbarländer wie Frankreich und Österreich sind stark gefragt. Bei anderen Zielen mangelt es aber an attraktiven Angeboten.
Zum "Tag des Sieges" über Nazideutschland hält Russland eine Militärparade ab. In einer Rede hat Putin den Westen attackiert.
China lädt Christian Lindner aus – für den Finanzminister nicht die erste Absage aus Peking. Die deutsche Politik reagiert scharf auf den diplomatischen Eklat.
Die Regierungen des Westens betreiben Finanzpolitik nach dem Wünsch-dir-was-Prinzip. Das befeuert die Inflation und behindert die Energiewende.
Wasserknappheit ist in Donezk laut den britischen Geheimdiensten ein »wachsendes Problem« für die russischen Besatzer. Grund dafür sei auch der eigene massive Beschuss von Bachmut. Und: Von der Leyen ist in Kiew angekommen. Die News.
Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat Israel die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad ins Visier genommen. Bei einem gezielten Angriff sollen auch ranghohe Mitglieder der Gruppe getötet worden sein.
In der Ukraine wird am 8. Mai an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert - ein Zeichen, sich von kommunistischen Ritualen zu lösen. Für viele Menschen hat der 9. Mai - der "Tag des Sieges" - weiterhin eine große Bedeutung. Von Andrea Beer.
Der 16-jährige Ukrainer Ihor soll in einem Camp in Russland in Sicherheit vor dem Krieg sein. Doch dann wird er nicht mehr zurück nach Hause in die Ukraine gelassen. Der Podcast 11KM erzählt, wie Ihors Mutter versucht, ihr Kind zurückzuholen.
Sowjetische Agenten haben ihren Widersachern in Deutschland eine Falle gestellt. Ein Forscher vermutet, dass kurz nach der Wende ein internationaler Eklat das Ziel gewesen sein könnte.