Schlagzeilen
Mehr als eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, vor allem Frauen und Kinder. NDR-Recherchen zeigen, dass diese immer wieder von Arbeitsvermittlern ausgebeutet werden. Von Lennart Banholzer.
Der Therapieplatzmangel trifft in Deutschland auf eine nach wie vor erhöhte Nachfrage. Viele Patienten machen deshalb Kompromisse bei der Wahl des Therapeuten. Dabei gibt es klare Regeln für Psychotherapeuten.
Wie der Ukrainekrieg an Russlands Militärparade zehrt. Warum Baerbock und Roth wegen der Benin-Bronzen blamiert sind. Und welche Unternehmen die »Gierflation« befeuern. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Es hatte sich abgezeichnet, dass die Regierung den Hafen von Mukran für ein LNG-Terminal auf Rügen bevorzugt. Nun gibt es neue Details – die auf Widerstand stoßen.
Vier Verhandlungsrunden im Tarifstreit ohne Ergebnis – nun hat die Ärztegewerkschaft Tausende Mediziner aus kommunalen Krankenhäusern zum Streik aufgerufen. Im Norden mussten nicht dringende Operationen verschoben werden.
Heilpraktikerschulen unterliegen in Deutschland keiner staatlichen Regulierung. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, ermöglicht das fragwürdige Lehren und unseriöse Behandlungsmethoden. Kontrolle - Fehlanzeige.
Im Tarifstreit bei den kommunalen Kliniken sind bundesweit Tausende Ärztinnen und Ärzte in den Warnstreik getreten. Auf Kundgebungen unterstrichen sie ihre Forderung nach 2,5 Prozent mehr Lohn. Viele Kliniken liefen im Notbetrieb.
Auf der Autobahn 12 bei Storkow in Brandenburg sind ein Gefahrgut-Lkw und ein Reisebus zusammengestoßen. Die Polizei spricht von 52 Verletzten, zehn davon schwer. Die Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Koalitionsstreit auf europäischer Bühne statt Ideen für Europa: Bei seinem mit Spannung erwarteten Auftritt im EU-Parlament blieb Kanzler Scholz blass – bis ihn eine Grüne hart anging.
Die Leistung der Windparks vor den deutschen Küsten soll sich in den nächsten 20 Jahren vervielfachen. Was bedeutet das für Zugvögel, die Nord- und Ostsee überqueren? Biologen suchen nach Antworten.
Die Leistung der Windparks vor den deutschen Küsten soll sich in den nächsten 20 Jahren vervielfachen. Was bedeutet das für Zugvögel, die Nord- und Ostsee überqueren? Biologen suchen nach Antworten.
Fluggesellschaften sollen nach dem Willen der EU künftig immer stärker nachhaltige Kraftstoffe einsetzen, um die Emissionen zu verringern. Was bedeutet für die Ticketpreise? Von Aylin Dülger.