Schlagzeilen
Russlands Niederlage in der Ukraine ist nahe, hofft man im Westen. Sind die Erwartungen an die ukrainische Offensive übertrieben? Ex-General Hans-Lothar Domröse ordnet die Lage ein.
Bund und Länder streiten über Migration und Flüchtlinge. Ein Spitzentreffen soll Erlösung bringen. Doch das könnte nach hinten losgehen.
Im Fall E. Jean Carroll steht das Urteil gegen Donald Trump. Doch es ist bei Weitem nicht das einzige juristische Problem des Republikaners. Der Überblick.
Versagt die Ampelregierung in puncto Infrastruktur, Klimaschutz und Digitalisierung? Bei "Maischberger" war man sich Dienstag einig: Zumindest die Kommunikation ist in vielen Bereichen verbesserungswürdig.
In Kürze läuft in den USA eine Abschieberegelung aus Trump-Zeiten aus. An der Grenze zu Mexiko könnte es dann "eine Weile chaotisch sein", räumt US-Präsident Biden ein. Derzeit warten dort Zehntausende auf eine Chance, in die USA zu kommen.
Bei seinen Bemühungen, in der arabischen Welt nicht länger isoliert zu sein, kann Syriens Machthaber Assad einen weiteren Erfolg verbuchen: Saudi-Arabien kündigte an, in Damaskus wieder eine diplomatische Vertretung zu öffnen.
Die Frühjahrsoffensive der Ukraine steht offenbar kurz bevor. Doch Minister Dmytro Kuleba warnt vor allzu großen Hoffnungen auf militärische Erfolge – und bittet erneut um Kampfjets.
Bei einem Angriff nahe einer Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Ein Sicherheitsbeamter erschoss Kollegen und Gläubige. Dieselbe Synagoge war 2002 Ziel eines Anschlags von Al Kaida.
Schuldig des sexuellen Missbrauchs, so das Urteil gegen Donald Trump. Die Klägerin nennt es einen "Sieg für jede Frau", Trump sieht sich als Opfer einer "Hexenjagd". Unklar ist, was es für seine politischen Ambitionen bedeutet. Von Antje Passenheim.
Der Streit über die Flüchtlingskosten eskaliert. Der heutige Gipfel droht zu scheitern.
Mit Hetze und Verschwörungsunsinn lockte Tucker Carlson bei Fox News ein Millionenpublikum – bis ihn der Sender im April absetzte. Nun ist klar, wo es für ihn weitergeht.
Die Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs hat weitreichende Folgen für Donald Trump. Seine Strafe wird nicht nur beim Schmerzensgeld bleiben.