Schlagzeilen
Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt wirkte Machthaber Lukaschenko angeschlagen. Ein russischer Abgeordneter bestätigt die Erkrankung des Diktators.
Nach dem schlechten Ergebnis ihrer Partei ist die Bremer Grünen-Spitzenkandidatin Maike Schaefer angeschlagen. Vieles spricht dafür, dass Wahlsieger Andreas Bovenschulte ein Bündnis mit der CDU anpeilt.
Der Verkehr an der deutsch-dänischen Grenze läuft wieder: Nachdem Lastwagenfahrer in Dänemark aus Protest gegen dortige Maut-Pläne Übergänge zugestellt hatten, ist ihre Kolonne wieder abgezogen.
Die Wahl in der Türkei ging ohne Sieger aus, Ende Mai kommt es wohl zur Stichwahl. Entscheidend könnte dabei die Wahlempfehlung des Drittplatzierten sein.
Wenn es nach den Türken in Deutschland ginge, wäre die Präsidentenwahl in der Türkei eine klare Sache: Erdoğan hat hier eine Hochburg.
Auch wenn die CDU nicht Wahlsieger in Bremen wurde, hofft sie auf eine Regierungsbeteiligung in einer Großen Koalition. Ein Senatorenposten könnte auch der Nachwuchshoffnung Wiebke Winter helfen – und Parteichef Merz.
Am Morgen wollte Außenministerin Annalena Baerbock nach Saudi-Arabien fliegen. Ein technischer Defekt am Flugzeug verhinderte den Start – vorerst.
Nach dem Ende einer umstrittenen Abschiebepraxis aus der Pandemie befürchtete die US-Regierung chaotische Zustände an der Grenze zu Mexiko. Dazu kam es bislang nicht.
Viele Arbeitnehmer haben während der Coronapandemie die Vorteile des Homeoffice schätzen gelernt. Das hat Folgen für die gesamte Arbeitswelt.
Immer mehr ältere Menschen arbeiten - viele nicht des Geldes, sondern des Spaßes an der Arbeit und sozialer Kontakte wegen. Können Arbeitnehmer im Rentenalter die Lösung für den Fachkräftemangel sein? Von J. Wahl und M. Gehlsen.
Nach dem Abflauen der Corona-Pandemie hat sich der Anteil der ungenutzten Büro-Arbeitsplätze verdreifacht. Das hat eine ifo-Umfrage ergeben. Allerdings sind die Differenzen in den unterschiedlichen Branchen sehr groß.
Bundesaußenministerin Baerbock ist auf dem Weg auf die arabische Halbinsel. In Saudi-Arabien und Katar wird sie auch über aktuelle Konflikte reden. Außenpolitiker im Bundestag sehen in der Reise eine Chance. Von Björn Dake.