Schlagzeilen
Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, übernimmt seinen Konkurrenten Newcrest. Bei dem Deal handelt es sich um ein Milliardengeschäft. Der US-Konzern sichert sich damit die Spitzenposition der Branche.
Kritiker hatten vielfachen Missbrauch der Energiepreisbremse prophezeit. Jetzt leitet das Kartellamt das erste Verfahren ein. Und kündigt »regelmäßige systematische Untersuchungen« an.
Die Bremer Grünen-Spitzenkandidatin Schaefer hat nach der Schlappe ihrer Partei bei der Landtagswahl ihren Rückzug erklärt. Sie stehe für die nächste Legistlaturperiode nicht mehr als Senatorin zur Verfügung.
Vice hatte schon länger Probleme, Gewinne zu erwirtschaften. Nun meldete das US-Nachrichtenportal, das auch Artikel auf deutsch veröffentlicht, Insolvenz an und steht zum Verkauf. Der Betrieb soll aber weiterlaufen.
Putins Soldaten haben sich über den Winter eingegraben. Kiews Truppen bereiten den lang erwarteten Gegenangriff auf russisch besetzte Gebiete vor. Was jetzt auf dem Schlachtfeld möglich ist – die große Grafikanalyse.
Putins Soldaten haben sich über den Winter eingegraben. Kiews Truppen bereiten den lang erwarteten Gegenangriff auf russisch besetzte Gebiete vor. Was jetzt auf dem Schlachtfeld möglich ist – die große Grafikanalyse.
Die Aufrüstung der Bundeswehr nimmt allmählich Fahrt auf. Für den Panzerhersteller Rheinmetall ist das ein lohnendes Geschäft.
Bremen hat gewählt. Hochrechnungen zeigen einen klaren Gewinner: Die SPD räumt ab, die CDU verliert leicht. Grüne und Linke liegen gleichauf. Lesen Sie alle aktuellen Informationen im Newsticker zu den Wahlen in Bremen.
Die Spitzenkandidatin der Grünen zieht Konsequenzen aus dem Debakel ihrer Partei in Bremen. Am Montag erklärte Umweltsenatorin Maike Schaefer: Einer nächsten Landesregierung werde sie nicht mehr angehören.
Nach dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern in der vergangenen Woche üben die Jugendorganisationen von SPD und Grünen scharfe Kritik. Sie sehen einen klaren Bruch des Koalitionsvertrages und fordern »Widerstand«.
Vor Kurzem trat in Italien der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RAI ab. Vorausgegangen war ein politisches Gezerre um sein Amt und die Sender-Ausrichtung. Nachfolgen soll ihm nun ein Vertrauter der rechten Ministerpräsidentin Meloni. Von E. Pongratz.
Am Sonntag hat die Türkei über ein neues Parlament und einen neuen Präsidenten abgestimmt. Laut ersten Hochrechnungen erreicht Präsident Recep Tayyip Erdogan weniger als 50 Prozent. Es dürfte damit zur Stichwahl kommen. Lesen Sie alle aktuellen Infos im News-Ticker zu den Türkei-Wahlen.