Schlagzeilen
Sie sind günstig, schwer zu bekämpfen und äußerst gefährlich: Die ukrainische Armee setzt verstärkt auf VR-Drohnen. Die Soldaten versehen sie mit Sprengladungen und verwandeln sie so in todbringende Waffen.
Ein Besuch des EU-Haushaltskontrollausschusses in Ungarn offenbart, wie drastisch die Orban-Regierung ausländische Unternehmen unter Druck setzt, um Geschäftsanteile für Gefolgsleute zu erpressen. Von Nikolaus Neumeier.
Beim Besuch auf der Arabischen Halbinsel sucht Annalena Baerbock ungewöhnliche Verbündete für ihre neue Außenpolitik. Doch schnell stellt sich die Frage: Was ist wichtiger – Genderprinzipien oder humanitäre Hilfe?
Beim Besuch auf der Arabischen Halbinsel sucht Annalena Baerbock ungewöhnliche Verbündete für ihre neue Außenpolitik. Doch schnell stellt sich die Frage: Was ist wichtiger – Genderprinzipien oder humanitäre Hilfe?
Myanmar: Uno-Bericht kritisiert Waffendeals in Milliardenhöhe – unter anderem von China und Russland
Die Militärregierung in Myanmar ist international weitgehend isoliert. Laut der Uno exportieren aktuell hauptsächlich asiatische Staaten Waffen in das Land. Die größten Geschäfte mit der Junta macht Russland.
Seit fast 40 Jahren nutzt Scholz dieselbe Aktentasche. Was passiert damit, wenn er sie ausrangiert? Das Kanzleramt soll sich noch nicht festgelegt haben.
Europarat plant Register für Kriegsschäden +++ Mögliche Kampfjet-Koalition für Ukraine – Scholz zurückhaltend +++ Scholz will Brücken zum "anderen Russland" nicht abbrechen +++ Die Meldungen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine im stern-Newsblog.
Neun Tote und ganze Städte unter Wasser: Verheerende Regenfälle haben die Region Emilia-Romagna in Italien heimgesucht - die Feuerwehr brachte Tausende Menschen in Sicherheit. Die Regierung sieht den Klimawandel als Ursache. Von Jörg Seisselberg
In der Türkei häufen sich nach der Wahl Betrugsvorwürfe. Die Opposition spricht von Tausenden Unstimmigkeiten – und demonstriert Kampfgeist. Andere sehen in den Beschwerden ein Ablenkungsmanöver vor der Stichwahl.
Immer mehr Deutsche fallen bei der Führerscheinprüfung durch. Das Wetterphänomen El Niño kommt – und dürfte die globale Klimakrise verschärfen. Und Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen muss gehen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Robert Habeck verliert seinen wichtigsten Staatssekretär. Damit endet ein Skandal in Zeitlupe. Die politischen Debatten gehen weiter. Die wichtigste Frage lautet daher: Wie schnell findet Habeck Ersatz – und wen?
Die Türkei hat den deutschen Botschafter Schulz einberufen. Zuvor war es in Hessen zu einer Durchsuchung bei Journalisten einer türkischen Zeitung gekommen. Dabei ging es um den Verdacht eines "gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten".