Gesundheit
Das Leben der kleinen Emilia endete 2021 nach einer Vollnarkose beim Zahnarzt. Schuld daran ist nach Überzeugung der Ermittler ein Anästhesist, der offenbar Einmalspritzen mehrfach benutzte. Jetzt beginnt der Prozess.
Ein Airbus der Lufthansa ist auf dem Weg von München nach Tokio nach stundenlangem Flug umgekehrt. Offenbar gab es Probleme mit einer Hydraulikanzeige. Für die knapp 300 Passagiere ging die Reise anderweitig weiter.
Ein 36 Jahre alter Mann hat die Sprengung der Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Grafenrheinfeld verzögert. Wegen der Störaktion wurde er zwischenzeitlich in Gewahrsam genommen.
Die 28-Jährige macht eine persönliche Nachricht öffentlich. In ihrer Brust wurde ein Tumor gefunden, derzeit sei er gutartig. Der Fernsehstar richtet sich mit einem wichtigen Appell an ihre Follower.
In Baden-Württemberg ist die Feuerwehr zu einem mehrstündigen Einsatz ausgerückt. Der Grund: ein Brand in einer ehemaligen Tankstelle im Bodenseekreis.
An ihrem Geburtstag schaut sich die Queen of Pop in der versunkenen Römerstadt Pompeji um – und spendet Geld an ein Jugendprojekt. Zu Italien hat sie eine besondere Verbindung.
Vier Männer sollen Mounir Nasraoui in einen Hinterhalt gelockt haben. Für einen der Verdächtigen hat ein Richter nun Untersuchungshaft angeordnet – er soll zugestochen haben.
Starke Regenfälle haben im westlichen Österreich Schäden angerichtet. Weil auch die Arlbergstraße zwischen Tirol und Vorarlberg betroffen ist, müssen Autofahrer nun großräumig ausweichen.
Seit Wochen wurde in der Region immer wieder ein herrenloses Känguru gesehen, fotografiert und gefilmt. Nun ist es gelungen, das Tier einzufangen. Ein neues Zuhause hat es auch bereits.
In Dortmund ist die Feuerwehr zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz gerufen worden: ein Teenager, eingeschlossen im Ablagefach einer Paketstation. Die Helfer konnten ihn rasch befreien.
In der Schweiz sind zwei Bergsteiger ums Leben gekommen. Die beiden Alpinisten wollten das Matterhorn über den Hörnligrat besteigen und verloren dabei die Kontrolle.
In Deutschland spenden derzeit nicht genug Menschen Blut. Die Reserven neigen sich laut Rotem Kreuz dem Ende entgegen. In einigen Bundesländern mussten schon Operationen verschoben werden.