Deutschland
Neue Wende im Machtkampf in Pakistan: Der frühere Regierungschef Imran Khan ist zwar nicht mehr inhaftiert – doch Reisen ins Ausland sind ihm nun untersagt. Und das Verbot betrifft noch weit mehr Personen.
Ein Moskauer Gericht hat Alexej Nawalny bereits zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Nun beginnt ein weiterer Prozess gegen den Oppositionellen.
Jamshid Sharmahd ist in jeder Sekunde mit dem Tod bedroht. Sein Anwalt hat trotzdem noch Hoffnung – doch dazu braucht es die USA und Deutschland.
»Bitte haben Sie Verständnis, wir werden hier Raketen stationieren« – so die Durchsage auf der japanischen Insel Yonaguni. Nahe der chinesischen Küste wird mobilisiert, zur Abschreckung.
Während Deutschland in die Rezession gerutscht ist, läuft die Konjunktur anderswo in Europa besser. Manche EU-Staaten sind im ersten Quartal sogar gewachsen. Was sind die Gründe? Von Bianca von der Au.
Dem "Handelsblatt" sollen 100 Gigabyte sensible Tesla-Daten zugespielt worden sein, unter anderem von Beschäftigten des Standorts in Brandenburg. Tesla selbst verdächtige einen Ex-Mitarbeiter. Die Behörden ermitteln.
Nach zehn Jahren neigt sich der Einsatz deutscher Blauhelme in Mali dem Ende zu. Der Bundestag verlängerte letztmalig das Bundeswehrmandat für die Minusma-Mission der UN - gegen die Stimmen der Opposition. Von Kai Küstner.
Mitten in der Pandemie hatte die EU mit BioNTech/Pfizer Lieferverträge für deren Impfstoff geschlossen - doch seither ist die Nachfrage stark gesunken. Offenbar hat man sich nun auf eine Reduzierung und Streckung der Mengen geeinigt.
Der neue Verwaltungsratschef des RBB, Benjamin Ehlers, spricht von »einem strukturellen Neuanfang« beim Sender. Stellen in den Topetagen sollen wegfallen – und die Spitzenverdiener müssen Abstriche machen.
Knapp zwei Tage vor der Stichwahl in der Türkei erreicht die Lira ein Tief. Der Kursverfall der Landeswährung spiegelt die Erwartungen an Präsident Erdogan wider und verschärft die Inflation weiter.
Im Mittelmeer sind bei einem Bootsunglück drei Menschen ums Leben gekommen, mindestens zwölf werden noch vermisst. Zudem ist ein Schiff mit 500 Migranten an Bord auf hoher See verschollen. Die Suche dauert an.
Wer hat die Nord-Stream-Pipelines gesprengt? Ermittler verfolgen neue Spuren – nach SPIEGEL-Informationen zeigen sie nicht nur für westliche Geheimdienste in eine Richtung.